Die jungen Skitourenläufer wissen nun, wer ihre schnellen Felle produziert

Auf Einladung der colltex AG aus Glarus durften die Mitglieder des Regionalzentrums Skitourenrennen OST ihren Sponsor und Skihaftfell-Produzent besuchen.



Links aussen: Produktionsleiter Vitus Schweizer und die Marketing-Verantwortliche Maya Metzger. Grüne Jacken: Trainer. Schwarze Jacken: Athleten. (Bild: m.baumgartner)
Links aussen: Produktionsleiter Vitus Schweizer und die Marketing-Verantwortliche Maya Metzger. Grüne Jacken: Trainer. Schwarze Jacken: Athleten. (Bild: m.baumgartner)

Nach einer kurzen Einführung durch Werner Marti übernahmen Vitus Schweizer (Produktionsleiter) und Maya Metzger (Marketing-Verantwortliche) die Führung durch den Betrieb.

Die jungen Athleten staunten nicht schlecht als Vitus Schweizer die Geschichte der Skihaftfell-Produktion aufgriff. Hier im Kanton Glarus, mitten im Herzen der Schweiz, eingebettet in die faszinierende Welt der Glarner Alpen mit dem alles überragenden Berg Tödi, ist die colltex ag seit fast 70 Jahren fest verwurzelt. Auch in Zeiten der Globalisierung hat sich die colltex ag dazu entschieden, ihren Wurzeln treu zu bleiben. Hier ist der Geist der Glarner Tüftler und Erfinder lebendig wie eh und je und sorgt immer wieder für colltex-typische Produkt-Innovationen in «swiss made»-Qualität.

Neustes und für die Athleten wichtigstes Produkt ist das Skihaftfell P.D.G Race.
In Wettkämpfen entscheiden manchmal Nuancen im Material über Sieg oder Niederlage. Das colltex-Race ist zum Siegen gemacht: Die im colltex-Labor entwickelte Gewebekonstruktion und der spezielle Fellflor in 100% Mohair sorgt für extrem schnelles Gleiten und hat 20% weniger Gewicht als alle anderen colltex-Felle. Das ultimative Fell für anspruchsvolle Wettkämpfer!

Nach dieser kurzen Exkursion von der Geschichte bis hin zum Top-Produkt fuhr der Produktionsleiter fort mit dem eigentlichen Firmenrundgang.

Interessant für die Athleten waren vor allem die Hightech-Maschinen, auf denen die Felle produziert, zugeschnitten und beschichtet werden. Weiter hatte der Produktionsleiter für die jungen Athleten einige nützliche Tipps für die Behandlung der Felle bereit.

Nach diesem sehr interessanten Firmen-Rundgang bekamen die Athleten von der Marketing-Verantwortlichen (Maya Metzger) noch ein Präsent in Form von Material überreicht.

Die colltex ag unterstützt das Regionalzentrum seit dem letzten Winter mit Material und bekommt im Gegenzug von den jungen Athleten Inputs für die Produktion und Entwicklung.

Vor dem Mittagessen wurde im Buchholz in Glarus noch ein Koordinationstraining durchgeführt, und später durften die Athleten einen Teller Pasta in einem Restaurant in Glarus einnehmen.

Nochmals vielen Dank an die colltex ag für den Rundgang und die Einladung zum Mittagessen und natürlich auch der Gemeinde Glarus für die Benutzung der Anlagen im Buchholz.

Nach diesem sehr lehrreichen Tag machten sich die Athleten auf zu ihrem Trainingsstützpunkt im Prättigau und verbrachten da vier intensive Trainingstage auf den Fideriser Heubergen.

Nächste Gelegenheit, das Gelernte umzusetzen, kriegen die Athleten am 13. Dezember 2014 am NightAttack in den Flumserbergen.
Das erste Rennen im Glarnerland findet dann anlässlich des 5. MunggäRun`s in Elm am 24. Januar 2015 statt.