Die alten Urvölker haben es schon immer gewusst. Die Natur ist belebt und steckt voller Phänomene. Es ist eine Welt, die aus mehr besteht, als das, was uns der Verstand uns sagt. Genau in so einer Art Welt spielt der Roman „Quatemberkinder“ von Tim Krohn. Für das Theater Glarus schrieb der Glarner Autor selbst das Buch zum Theaterstück um.
Das Leben auf der Alp
Das Stück ist auf der Dräckloch-Alp in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts angesiedelt und zeigt die Erlebnisse der Verdingkindes Melk. Von den Sennen und Bauern lernt er alles, was man auf einer Alp können muss und sieht und erfährt viel Seltsames. Auf der Alp gibt es Hexen, Gespenster und die berüchtigte „Hudlenbaabe“. Das Stück verwebt eindrücklich Zeitgeschichtliches mit bekannten, alten Legenden uns Sagen des Glarnerlands und spielt auf unterschiedlichen Ebenen.
Auf das Publikum erwartet ein spezieller Glarner Theaterabend in der gewohnt hohen Qualität des Theaters Glarus.
Online den Wunschsitz bestellen
Ab dem 28. Oktober führt das Theater Glarus jedes Wochenende das Stück auf. Bereits jetzt können Plätze reserviert werden. Dies kann wie immer telephonisch und neu auch auf der Homepage www.theater-glarus.ch bestellt werden. Auf der Seite können Sie genau aussuchen, welchen Platz sie gerne hätten und wie die Bühne von diesem aus zu sehen ist.
Jeweils am Samstag kann der Theaterbesuch zusammen mit einem Nachtessen verbunden werden. Jeweils vor Theaterbeginn können Sie ein feines Fondue Chinoise im Schützenhaus geniessen. Besitzer einer GlarusCard können die Tickets zu einem Sonderpreis erwerben. „Quatemberkinder“ ein eimaliges echt Glarner Theaterereignis.
