Die Rehjagd im Kanton Glarus ist abgeschlossen

Die Rehjagd, welche vom 1. – 19. Oktober dauerte, ist abgeschlossen. Insgesamt konnten die Jäger 360 Rehe erlegen. Im Vergleich zum Vorjahr mit 380 Tieren wurden etwas weniger Rehe erlegt.



Die Rehjagd im Kanton Glarus ist abgeschlossen. (Bild: zvg)
Die Rehjagd im Kanton Glarus ist abgeschlossen. (Bild: zvg)

Während der Rehjagd 2014 konnten die Jäger insgesamt 360 Rehe erlegen, nämlich 142 Böcke (Vorjahr: 176), 151 Geissen (146) und 67 Kitze (60). Damit ist die diesjährige Jagdstrecke mit derjenigen vom letzten Jahr vergleichbar. Eine detaillierte Auswertung in den Regionen ergab, dass über die ganze Kantonsfläche verteilt eine konstante Rehwildstrecke erlegt werden konnte. Im südlichen Kantonsteil (inkl. Sernftal) wurden 145 Rehe, im mittleren Kantonsteil 71 und im nördlichen Teil 144 Tiere (inkl. Kerenzerberg) erlegt. Diese Verteilung der Abschüsse entspricht in etwa dem Vorjahr.

Einerseits ist dies ein Hinweis, dass der Rehbestand im Kanton Glarus gut ist, andererseits könnte der gute Abschuss auch eine Folge der vereinfachten Jagdvorschriften sein, welche dem Jäger mehr und effizientere Jagdmöglichkeiten gaben. Wie bereits in den letzten Jahren wurden auch wieder Zusatzmarken für den Abschuss von nicht führenden Rehgeissen abgegeben. Diese Abgabe von Zusatzmarken zeigt sich auch im Geschlechterverhältnis, da pro Bock 1,06 Geissen erlegt wurden (exkl. Kitze). Das jagdplanerische Ziel von einem ausgeglichenen Geschlechterverhältnis im Abschuss konnte damit erreicht werden.