Die Rehjagd im Kanton Glarus ist abgeschlossen

Die Rehjagd, welche vom 1. bis 18. Oktober dauerte, ist abgeschlossen. Insgesamt konnten die Jäger 379 Rehe erlegen. Im Vergleich zum Vorjahr mit 360 Tieren wurden etwas mehr Rehe erlegt.



Die Rehjagd im Kanton Glarus ist abgeschlossen. (Bild: zvg)
Die Rehjagd im Kanton Glarus ist abgeschlossen. (Bild: zvg)

Während der Rehjagd 2015 konnten die Jäger insgesamt 379 Rehe erlegen, nämlich 167 Böcke (Vorjahr: 142), 161 Geissen (151) und 51 Kitze (67). Damit ist die diesjährige Jagdstrecke mit derjenigen der letzten Jahre vergleichbar.

Dies ist ein Hinweis, dass der Rehbestand im Kanton Glarus gut und stabil ist, auch wenn es regional natürlich zu Schwankungen kommen kann. Erfreulich aus Sicht der Jagdplanung ist das ausgeglichene Geschlechterverhältnis im Abschuss, d.h. es wurden praktisch gleich viele Geissen wie Böcke geschossen. Die recht konstante Jagdstrecke der letzten Jahre sowie deren Zusammensetzung zeigen, dass die Jagdvorschriften einerseits dem Rehbestand gerecht werden und andererseits die Jägerschaft diese auch gut umsetzen.

Wie werde ich Jäger:


Wer im Kanton Glarus auf die Jagd gehen möchte, benötigt einen Jagdfähigkeitsausweis. Dieser kann durch den 18 Monate dauernden Jagdlehrgang mit anschliessender Eignungsprüfung erworben werden. Start des nächsten Jagdlehrgangs ist im März 2016. Anmeldeformular und weitere Informationen erhalten Sie unter www.gl.ch oder beim Kanton Glarus, Abteilung Jagd und Fischerei unter Telefon 055 646 64 00.