Die Schiedsrichter von FIT & FUN liessen sich up daten

Am ersten Samstag im April liessen sich 29 Schiedsrichter des Glarner Turnverbandes und einzelnen Zugezogenen aus den Kantonen Schwyz, Zug und St. Gallen in der Kanti-Turnhalle Glarus in einem Fortbildungskurs wieder auf den aktuellsten Stand trimmen.



Die Schiedsrichter von FIT & FUN liessen sich up daten. (Bilder: k.elmer)
Die Schiedsrichter von FIT & FUN liessen sich up daten. (Bilder: k.elmer)

Dies geschah im Hinblick auf die nahende Turnfestsaison. Zwei Personen absolvierten vorgängig den Ausbildungskurs zum Schiedsrichter. Ein steter Aufbau im Bestand von Schiedsrichter ist notwendig, damit die Flukationen aufgefangen werden können. Denn eines sind sich alle Turner gewiss: Ohne Schiedsrichter gibt es keinen Wettkampf, auch wenn dieser spielerisch ausgetragen wird.

Obwohl es alle ausgebildete Schiedsrichter waren, gab es bei einigen Disziplinen wieder grossen Diskussionsstoff. Was ist erlaubt, was nicht erlaubt, was ist ein Fehler, was nicht, was ist eine korrekte Ausführung, was nicht und schliesslich wo gibt es einen Punkteabzug für einen Übungsfehler usw.?

So lief das Programm über alle sechs Wettkampfelemente. Den auf diese Turnsaison neu eingeführten Wettkampfteil « 8er-Ball» und «Unihockey im Team» war eine grössere Zeitinvestition erforderlich, als in den von den Vorjahren übernommenen Disziplinen «Intercross», «Fuss-Ball-Korb», «Ball Kreuz» und «Moosgummiring». Der vom bewährten Team unter Ruedi Menzi gestaltete Kursablauf endete in einem schriftlichen Test. Für die zwei «Frischlinge» mit einer Prüfung und für die 29 Aufdatierten mit einem Test über die zwei neuen Disziplinen.

So fand wiederum ein guter Kurs zeitgerecht seinen Abschluss. Fazit der Zeitinvestition: Selbst «altgebackene» Schiedsrichter schätzen eine solche Auffrischung immer wieder. So wurde allen eine gute Wettkampfsaison gewünscht, mit der Empfehlung, immer «ruhig Blut» zu wahren und sich im Einsatz nicht provozieren zu lassen. Dies ist das Credo eines guten Schiedsrichters.