Jubelnde Kinder verkauften auf dem Schulhausplatz Wundertüten, Schoggilöffel, Popcornhandschuhe und Gummibärlispiesse. Reger Betrieb herrschte auch auf dem Feuerwehrplatz, wo das Programm «fit – 4– future» ausprobiert werden konnte. Rola-Bola-Brett, Moonhopper, Stelzen, Hula-Hoop-Reifen, Gummitwist und vieles mehr konnte ausprobiert werden. Bei Kaffee und Kuchen blieben einige in der Kaffeestube vom Hort Näfels sitzen oder bei Wurst und Brot in der sonnigen Festwirtschaft.
Mosaiksonne im Blickfang
Nach den Frühlingsferien brachten die Schulkinder Steine und Schneckenhäuser aus Näfels, Muscheln aus ihren Ferienerinnerungen sowie Perlen und Spiegel in die Schule. Auf Rondellen wurden die ersten Muster gelegt, geklebt und der Gips verbindet die vielen Plättli- Stein und Spiegelscherben zu einem Ornament. Diese Rondellen zieren nun die Umrandung der Waschbecken und die Säulen im Treppenhaus.
Die grosse strahlende Mosaiksonne auf der lindengrünen Wand im Treppenhaus zieht alle in den Bann: Ein Stein um den andern braucht es, damit ein Mosaikbild entsteht. Symbolisch für eine Schulklasse – eine Schule: Jedes Kind trägt zum Bild der Klasse bei.
Die Mosaike von Näfels sind noch nicht so berühmt wie diese der Griechen und Römer, Hundertwasser oder Niki de Saint Phalle – doch sie könnten es noch werden.
Musical und Tanz
22 Mäuse der ersten und zweiten Klasse erzählten und sangen die Geschichte vom Frederik und die Kindergartenkinder gaben eine Reprise aus ihrem Tanzrepertoire. Die eine dritte Klasse las Kurzgeschichten im gemütlichen Ambiente vor und ihre Parallelklasse gab all ihr Wissen über Schmetterlinge preis. Die vierte Klasse organisierte Schulhausführungen und zeigte die einzelnen Arbeitsgänge der Renovation anhand von Bildern in ihrem Schulzimmer auf.
Blockzeiten und Hort
Immer mehr Familien nutzen nebst den von der Schule organisierten Blockzeiten noch den Hort. Nach dem Frühstück, übers Mittagessen bis nach Feierabend sind die Kinder so betreut und nicht zu Hause sich selbst überlassen. Seit fünf Jahren gibt es diese Möglichkeit in Näfels. Lehrpersonen und Hortleitung arbeiten eng zusammen. Das Angebot der Hausaufgabenbetreuung bewährt sich sehr.
