Die Vollendung eines Frühlingsmärchens

Das Team Glarnerland U12 steigt souverän in die Elite auf. In Kirchberg wurde das letzte Kapitel des Frühlingsmärchens geschrieben und der Aufstieg vollzogen. Acht Siege in neun Spielen zeigt die Überlegenheit der U12 in diesem Frühjahr. Ebenso steigen die B-Junioren nach einer guten Frühlingsrunde in die Meisterklasse auf.



Das Team Glarnerland U12 steigt souverän in die Elite auf.
Das Team Glarnerland U12 steigt souverän in die Elite auf.

Es war einmal das Team Glarnerland U12, welches unbedingt besser spielen wollte als in der Herbstrunde. Zu Beginn im 1.Vorbereitungsspiel musste die U12 eine klare Niederlage beim Team Graubünden hinnehmen. Es folgten Niederlagen gegen Kriens und GC, aber die Moral stimmte. Dies zeigte sich darin, dass sowohl Bassersdorf als auch der D-Elite-Meister vom Herbst Walenstadt geschlagen werden konnten. Im Trainingsweekend im bernerischen Fruttigen holte sich die U12 den letzten Schliff. Und los ging die Meisterschaft in Bütschwil, es folgte eine 6:3-Gala. Dieser Sieg sollte am Ende enorm wichtig sein, da Bütschwil genau drei Punkte Rückstand auf das TGL aufweisen würde. Es standen die Heimauftritte und Siege gegen Eschenbach und Bazenheid an. Auch in der Fremde konnte zweimal in Rapperswil klar und deutlich gewonnen werden. Dazwischen gab es erneut zwei Heimsiege (Wagen, Schmerikon). Würde die U12 wirklich den Gruppensieg realisieren? In Wil folgte die Ernüchterung und die 1. Niederlage nach zehn Meisterschaftssiegen in Serie. Das Prunkstück gelang aber in Kirchberg. Trotz einem Zwei-Tore-Rückstand zur Halbzeit konnte das Spiel noch gedreht werden und schliesslich stieg das TGL mit nur einer Niederlage souverän in die Elite-Klasse auf. Nicht zu vergessen, dass dies der jüngere Jahrgang ist.

2. Kapitel: Turnier in Visp

Die U12 bestritt neben der normalen Meisterschaft auch noch drei Turniere. In Emmenbrücke verabschiedete man sich bereits nach den Gruppenspielen und einem guten Spiel gegen Györ aus Ungarn. Im letzten Turnier, am SwissLife Masters in Filzbach, zeigte die U12 die Fortschritte, welche über den Winter erzielt wurden. Die Junioren wurden Dritte und schlugen im Elfmeterschiessen den FC Zürich, nachdem sie bereits in der Finalrunde gegen die Zürcher unentschieden spielten, auch der grosse Bruder, die U13, biss sich die Zähne aus und gewann nicht gegen die U12. Das absolute Highlight des Frühlings, neben dem Aufstieg, war das Turnier in Visp. Gegen den FC Zürich und das Team Wallis bekam die Kantonal-Auswahl erst in den Schlusssekunden das entscheidende Tor. Dafür konnte der FC Martigny geschlagen werden. Dieses Turnier im Wallis werden die Jungs so rasch nicht vergessen, wurden sie dort doch wie Könige in der Stadt von FIFA-Präsident Sepp Blatter, behandelt. Die U12 geht in die U13 hinauf und wird im Herbst in den Talente-Cup und damit in den 11er-Fussball einsteigen.

3. Kapitel: Junioren B: Aufstieg in die CCJL-B

Auch die B-Junioren können einen Aufstieg feiern. Nach einer sehr guten Frühlingsrunde in der Promotion darf die U15 im Herbst in der «Coca Cola»-Junior-League B, sprich in der Meisterklasse, spielen. Nach den beiden Auftaktsiegen in Watwil und Appenzell folgten zwei bittere Niederlagen (Uznach, Chur). Aber Sieger stehen immer wieder auf und die restlichen Vier Spiele konnten allesamt gewonnen werden was schliesslich der 2. Platz und die erwähnte Promotion in die Meistergruppe bedeutet. Der Gruppensieger FC Chur konnte leider nicht aufsteigen, da dass Reglement besagt, dass nur eine Gruppierung, in diesem Falle das Team Graubünden, in der Meisterklasse spielen kann. Dadurch kam das Team Glarnerland zum Handkuss. Und wenn sie nicht abgestiegen sind, so spielen die U12-Junioren sowie die B-Junioren auch im Frühling noch in ihren jeweiligen Kategorien.