Die Welterbe-Kommunikation stärken

Das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona konnte sich in den vergangenen Jahren dank erfolgreichen Impulsprogrammen einen Namen machen und als Marke etablieren. Nun soll die Markenbekanntheit auch seitens Leistungsträger in der Welterberegion vermehrt in deren Kommunikation genutzt werden.



Die Welterbe-Kommunikation stärken

Die UNESCO zeichnet weltweit einzigartige Naturgüter aus, die für die ganze Menschheit erhaltenswert sind. Mit der Aufnahme des Gebiets rund um den Piz Sardona auf die Welterbeliste haben die drei beteiligten Kantone Glarus, St. Gallen und Graubünden vor rund zehn Jahren eine weltbekannte Auszeichnung erhalten. Die kommunikativen Vorteile des Welterbes vor der eigenen Haustür werden jedoch seitens der touristischen Leistungsträger heute noch zu wenig erkannt und genutzt. 

Im Rahmen des Projekts der Neuen Regionalpolitik (NRP) «Sardona PLUS» wurde deshalb eine Kommunikations- und Sensibilisierungsoffensive gestartet. Übergeordnetes und langfristiges Ziel sind stolze Leistungsträger, welche die Zugehörigkeit zum Welterbe leben und kundtun. Dieses Ziel soll mit konkreten Hilfestellungen und Dienstleistungen erreicht werden. 

Unter anderem wird den Leistungsträgern in der Welterberegion ein praxisorientierter Leitfaden zur Verfügung gestellt. Dieser enthält die nötigen Werkzeuge und Informationen, welche die touristische Kommunikation rund um das Welterbe Sardona vereinfachen. Dazu gehören aussagekräftige Textbausteine, prägnante Slogans sowie Tipps zur korrekten Anwendung der Wortmarke und des Sardona-Logos. Weiter wird qualitativ hochwertiges Bild- und Videomaterial zur Verfügung gestellt. 

Der Antrag zur Verwendung des Sardona-Logos ist einfach: Durch die telefonische Kontaktaufnahme mit der IG Tektonikarena Sardona oder nach dem Ausfüllen des Online-Formulars unter data.unesco-sardona.ch/info/logoverwendung/ erhalten Leistungsträger in der Welterberegion mittels Link den Zugang zu Logo-, Text-, Bild- und Videomaterial – alles auf einer einzigen Plattform.