Endlich ist er wieder da, der 1. Adventssonntag. Im Schulhaus Dorf Näfels liegt diese besondere Stimmung voller Vorfreude, Aufregung und vorweihnachtlicher Magie in der Luft. Die Kinder machen sich mit ihren Laternen bereit, um in den frischen, klaren Dezemberabend hinauszutreten und den Samichlaus zu begrüssen. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, im Dunkeln etwas mit der Klasse zu unternehmen, stolz ihre leuchtenden Kunstwerke zu präsentieren, ehrfürchtig den Samichlaus abzuholen und am Schluss des Abends in einen Grittibänz zu beissen.
Die Kindergartenklassen empfangen den Samichlaus im Niederberg, wo sein Licht durch die Bäume des Waldes schon von Weitem sichtbar ist. Unten im Dorf warten die Schulkinder und angeführt von den kraftvollen Klängen der Treichler setzt sich der Umzug in Bewegung durch die Strassen und Gassen von Näfels. In der prachtvollen Kutsche, gezogen von stolzen Pferden, sitzt der Samichlaus mit dem Schmutzli und winkt erhaben in das Publikum am Strassenrand. Ein Moment, der die Gemeinschaft zusammenbringt und die Vorfreude auf die Weihnachtszeit weckt. Jedes Jahr versammeln sich nicht nur die Familienangehörigen der Schulkinder, sondern auch zahlreiche Dorfbewohner und Leute aus der ganzen Region in Näfels, um diesen Moment gemeinsam zu erleben.
Das flackernde Licht der Laternen steht nicht nur für das kommende Weihnachtsfest, sondern auch für Hoffnung, Wärme und das Überwinden der Dunkelheit in der Winterzeit. Möge dieses Licht allen Menschen Geborgenheit, Hoffnung und Zuversicht schenken. Es ist ein Zeichen für die Familie, die Gemeinschaft und das Füreinanderdasein. «Schenken wir uns Zeit», so wie es uns der Samichlaus in seiner Ansprache ans Herzen legt.
Licht und Dunkelheit liegen nahe beieinander. Man wird daran erinnert, dass Sonnen- sowie auch Schattenseiten zum Leben gehören. Der Lichterglanz der Laternen zaubert so manchem Zuschauer ein Lächeln ins Gesicht. Für die Kinder ist es ein ganz besonderer Moment, stolz ihre Laternen, die mit viel Liebe zum Detail angefertigt wurden, der Öffentlichkeit zu präsentieren. Jedes Jahr werden in den Klassen mit viel Fleiss, Engagement und Ideenreichtum neue Kunstwerke geschaffen. Für die Kinder ist das nicht nur eine kreative Betätigung, sondern auch Ausdruck des Zusammengehörigkeitsgefühls, das dieser Brauch vermittelt.
Der Chlauseinzug in Näfels ist nicht nur rein festlicher Höhepunkt des Jahres, sondern ein symbolträchtiger Anlass, der zum Besinnen einlädt. So bringen die Schulkinder mit ihren Laternen nicht nur Licht in die Strassen, sondern auch in die Herzen der Menschen.