Dr. Thomas Hefti in den Vorstand gewählt

An der diesjährigen Hauptversammlung der Interessensgemeinschaft Kleinwasserkraft Glarnerland wurde kürzlich in Linthal alt Ständerat Dr. Thomas Hefti in den Vorstand gewählt. David Zahner verlässt den Vorstand.

 



HV Interessengemeinschaft Kleinwasserkraft Glarnerland im LinthPark Glarus Süd (Bilder: edi huber)
HV Interessengemeinschaft Kleinwasserkraft Glarnerland im LinthPark Glarus Süd (Bilder: edi huber)

Energie aus Wasserkraft war einer der Grundsteine des wirtschaftlichen Aufschwungs des Glarnerland. Auch heute ist die Energieerzeugung aus den vielen Kleinwasserkraftwerken ein Rückgrat der lokalen und nationalen Stromversorgung und oft Auslöser für grosse Investitionen, die dem lokalen Gewerbe zugutekommen.

Die Interessensgemeinschaft Kleinwasserkraft Glarnerland vertritt dabei die Interessen von gegen 30 glarnerischen Wasserkraftwerken gegenüber Bund, Kanton und Gemeinden.
Die IG bemüht sich immer um einen guten Dialog und Austausch mit den Behörden, betonte Präsident Hans-Peter Keller an der Hauptversammlung von letztem Dienstag im Linthpark Glarus Süd.

Aktuell und wohl noch für ein paar Jahre seien vor allem der Uferschutz, das Nutzungsrecht und die Überarbeitung des Kantonalen Wasserrechts die wichtigsten Themen, bei dem die IG die Anliegen der Wasserwerkbetreiber einbringen will. Auch mit Blick auf diese Arbeit freut sich Keller sehr, dass alt Ständerat Thomas Hefti neu in den Vorstand gewählt wurde.