Die drei Qualifikationsrunden bei der Schweizer Luftgewehr-Gruppenmeisterschaft sind absolviert und die Teilnehmer für den Final vom 22. Februar in Bern stehen fest. Die Sportschützen Glarnerland brachten die dritte Elitegruppe nicht mehr unter die top 60. Glarnerland 1 mit Gina Landolt, welche mit 397 Ringen erneut eine starke Leistung zeigte, Andreas Stüssi (392), André Eberhard (389) und Sandra Monney (386) schossen mit 1564 Ringen eine Saisonbestleistung.
398 Punkte von Tim Landolt
Bei Glarnerland 2 schoss Tim Landolt gar einen Punkt mehr als seine Schwester. Mischa Armati und Rolf Lehmann (beide 386) sowie Pia Freitag (376) totalisierten die 1546 Ringe. Damit belegten sie hinter Glarnerland 1 (11.) den 32. Rang. Für Glarnerland 3 (1517) mit Silvan Lendi (394), René Müller (384), Jürg Fischli (372) und Martin Tremp (367) reichte es nicht für den Final. Klaus Honold wird jedoch für den Final die Gruppen neu zusammenstellen, sodass doch der eine oder andere in Bern vertreten sein wird.
Als Mittelfeld in den Final
Auch die Nachwuchsgruppe mit Corinne Jöhl (395), Lio Wickihalder (386) sowie Nadine Jöhl (356) erreichte mit 1137 Ringen den Finaleinzug. Das Glarner Trio belegte den 14. Rang. Ob die Nachwuchsschützen als Gruppe über sich hinauswachsen und bei der Medaillenvergabe mitreden können, oder die Integration von Corinne Jöhl und Lio Wickihalder bei der Elite nicht erfolgsversprechender gewesen wäre, wird sich zeigen.
Resultate:
3. Runde:
Elite:
1. Tafers 1 4767 (1586/1590/1591) Punkte. 2. Nidwalden 1 4767 (1591/1586/1590). 3. Thörishaus 1 4758 (1589/1582/1587). Ferner: 11. Glarnerland 1 4687 (1561/1562/1564). 32. Glarnerland 2 4631 (1553/1532/1546). 63. Glarnerland 3 4547 (1525/1505/1517). Total: 136 Gruppen.
Nachwuchs U21:
1. Winistorf 1 3575 (1194/1191/1190) Punkte. 2. Thörishaus 3510 (1172/1162/1176). 3. Montmollin 3510 (1170/1165/1175). Ferner: 14. Glarnerland 3408 (1137/1134/1137). Total: 64 Gruppen.