Am 2. Februar führt die Landesbibliothek Glarus die Ausleihe von E-Readern ein.
Über die Digitale Bibliothek Ostschweiz (www.dibiost.ch) können Kundinnen und Kunden der Landesbibliothek Glarus bereits seit fünf Jahren kostenlos digitale Medien (eBooks, ePaper, eAudio, ePaper) ausleihen. Die E-Medien können am PC, auf einem Tablet oder auf E-Readern gelesen werden.
Die Vorteile eines E-Readers liegen auf der Hand, gerade wenn man viel unterwegs ist oder gern in den Ferien liest: Auf einem kleinen, handlichen Gerät kann man dutzende E-Books mitnehmen. Der Bildschirm spiegelt nicht wie bei einem Tablet, längeres Lesen ist deshalb auf einem E-Reader deutlich angenehmer. Ausserdem kann man die Schrift nach Bedarf vergrössern. Hat man Lust auf ein neues Buch, kann man jederzeit an jedem Ort ein neues Buch herunterladen. Und loslesen.
Ausleihe von E-Readern
Die Landesbibliothek ermöglicht es ihren Kundinnen und Kunden, ab Februar einen E-Reader für vier Wochen im Alltag zu testen – zu Hause auf der Couch, im Zug oder im Café. Oder man nimmt den E-Reader einfach in die Ferien mit.
Fünf Tolino Vision 2 stehen zur Verfügung, die man selber nach Lust und Laune mit Titeln aus der Dibiost bestücken kann.
Einführung in die Dibiost
Am Dienstag, 9. Februar 2016, um 14.00 Uhr zeigt die Landesbibliothek in einer kleinen Schulung, wie man Titel aus der Dibiost auf einen E-Reader oder auf ein Tablet herunterlädt. Die Einführung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen beschränkt. Es empfiehlt sich deshalb, sich vor Ort oder unter Telefon 055 646 63 30 anzumelden.
E-Reader kostenlos ausleihen
Wie komfortabel ist es eigentlich, ein E-Book auf einem E-Reader zu lesen? Ab Februar lässt sich dies mit einem Gerät aus der Landesbibliothek testen.