Effizienzschub für klare Verhältnisse

Von Schänis bis Linthal – der AV Glarnerland stellt für 22 Gemeinden des Kantons Glarus und des Kantons St. Gallen die Abwasserreinigung sicher. Um die Betriebskosten zu reduzieren, entschied sich der Verband 2009 für eine Erneuerung der Rührwerke in den biologischen Klärbecken. Nach intensiver Recherche fiel die Wahl auf die Flygt Banana Rührwerke – eine im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnete Entscheidung, wie sich später herausstellte.



Effizienzschub für klare Verhältnisse

Genauso wenig wie die Geschwindigkeit eines Bootes von der Drehzahl der Schiffsschraube abhängig ist, bestimmt die Nennleistung eines Rührwerks die Wirtschaftlichkeit. Vielmehr ist für die Effizienz von Rührwerksanwendungen die Gesamtbeckenströmung entscheidend.

Flygt Banana – Die treibende Kraft im Belebungsbecken

Diese wird nicht, wie häufig angenommen, von der Energieleistung bestimmt, sondern von der Schubkraft. Je höher der Schub des Rührwerkpropellers, desto intensiver bewegt sich die Flüssigkeit im Becken. Aber: Hoher Schub wiederum ist nicht in jedem Fall gleich bedeutend mit hohem Energieeintrag. Die langsam laufenden Rührwerke der Baureihe 4400 von Flygt erfüllen diese Anforderungen. Die unter dem Namen „Banana“ bekannten Rührwerke ermöglichen ein ruhiges Rühren von grossen Flüssigkeitsmengen mit enormem Schub über lange Distanzen bei minimaler Stromaufnahme. Das Ergebnis ist ein homogenes Mischbild bei niedrigerem Stromverbrauch. Und durch die gleichmässige Strömung wird der Schwimmschlamm besser abtransportiert und der Nachbelüftung zugeführt. Die von der Carl Heusser AG an den AVG gelieferten Flygt Banana sind nachweislich hoch effizient und in dieser Klasse weltweit das meist installierte Horizontalrührwerk. Die Hydraulikkonstruktion, bestehend aus zwei doppelt gekrümmten Blättern mit dünnem Querschnitt bei grossem Durchmesser, und geringer Drehzahl sorgt für maximalen Schub bei minimalem Stromverbrauch. Im Gegensatz zu den 2.9 A der Flygt Banana wiesen die alten Vertikalrührwerke eine Stromaufnahme von je 6.8 A aus.

Lebenszykluskosten ist wichtiger Faktor

Weitere wichtige Kriterien für die Auswahl der Rührwerke waren eine dauerhaft stabile Installationstechnik und geringe Kosten bei der Wartung und Reparatur. Gerade im letzten Bereich schwindet die Freude über eine vermeintlich günstige Anfangsinvestition schnell, wenn die Instandhaltung nicht in die Lebenszykluskosten eingerechnet wurde. Die Installationstechnik des Flygt Banana besteht aus einem am Beckenboden befestigten, korrosionsfreien Dreibein und einem Führungsrohr. Das Banana Rührwerk ist damit höhenverstellbar und kann zu Wartungszwecken komplett mit Motor und Propeller aus dem Becken gezogen werden. Diese Technik ermöglicht kurze Stillstandzeiten und bietet auch hinsichtlich der Positionierung und Ausrichtung des Rührwerkstrahls eine grosse Flexibilität. Selbst im Falle einer Nachrüstung erfolgt die Montage ohne teure Umbaumassnahmen.

Ein gutes Beispiel für Langlebigkeit bietet ein in Deutschland im Dauerbetrieb arbeitendes Banana Rührwerk. Es hält einen Weltrekord mit über 183.000 Betriebsstunden ohne Propellerbruch oder Ermüdung der Installationstechnik.

Zudem arbeiten die Online-Messungen seit der gleichmässigen Strömung wesentlich stabiler als zuvor. Und neben der Verbesserung der Arbeitsabläufe und den wirtschaftlichen Vorteilen hat die Sanierung dem AGV im Jahre 2008 zusätzlich eine Auszeichnung für den schonenden Umgang mit Ressourcen eingebracht. Kostenersparnis – Weniger ist mehr Alles in allem verbrauchen die Flygt Banana Rührwerke 57 % weniger Strom als die alten vertikalen Rührwerke. Das ergibt bei einer durchschnittlichen Laufzeit von 12 Stunden pro Tag und einem Kilowattstundenpreis von CHF 0,15.- eine Stromkostenersparnis von CHF 1'025.- pro Rührwerk. Umgerechnet auf die vier installierten Flygt Banana ergibt das eine Ersparnis von 27'300 kWh oder CHF 4'100.- pro Jahr.

Aller Voraussicht nach wird der AVG die verbleibenden vertikalen Rührwerke dieses Jahr auch noch gegen Flygt Banana-Rührwerke austauschen. Somit ergibt sich auf die kalkulatorische Lebensdauer von 15 Jahren eine Einsparung von rund 820'000 kWh bzw. eine Stromkostenersparnis von insgesamt CHF 123'000.-

Zahlen und Fakten:

Beckenabmessungen (l x b x t) 40,1 x 12 x 5,25 m
Füllstand im Becken 4.35 m
Rührwerkstyp Flygt SR 4410
Anzahl Rührwerke pro Becken 2
erzeugter Schub pro Rührwerk 1390 N
Nennleistung der Motoren: 0.9 kW
(Wellenleistung)
Stromaufnahme 1,12 kW
Propellerdurchmesser 2,5 m
Drehzahl 23 min-1
Umwälzleistung 7380 m3/h
Tellerbelüfter 2,3 Stk/m2