Ehrenamtliches Engagement – unbezahlbares Gut

Kürzlich trafen sich 16 Mitglieder und Gäste im Rest. Bären in Netstal zur HV. Nach einem vorzüglichen Nachtessen aus der «Bären»-Küche verschob sich die bestens gelaunte Gruppe ins höher gelegene «Stübli». Dort begrüsste der Vereinspräsident Hans Elmer alle nochmals herzlich und eröffnete zugleich die 6. Vereins-HV.



Paul Bisig und Corina Mettler wurden beschenkt (Bild Martina Mettler)
Paul Bisig und Corina Mettler wurden beschenkt (Bild Martina Mettler)

Nach dem Apell und der ehrenvollen Wahl eines Stimmenzählers wurde auch gleich das Protokoll der letzten Versammlung zur Diskussion gestellt. Ein kleiner Tippfehler, ausfindig gemacht vom Protokollführer selber, sorgte für den einen oder anderen Schmunzler in der Runde. Das sonst kurzgefasste Protokoll wurde jedoch ohne Einwendung angenommen und dem Verfasser Beat Schmid herzlich verdankt. Der folgende Jahresbericht, vorgetragen des Vorsitzenden, liess das vergangene Jahr mit all seinen Aktivitäten und grossartigen Erfolgen mit fünf Podestplätzen an nationalen Titelkämpfen im Nationalturnen, Sägemehlringen und Steinstossen nochmals Revue passieren. Dies dauerte natürlich einen Moment, umfasste das Jahr neben 75 Trainingsabenden auch rund 35 Wettkämpfe und andere Aktivitäten. Die Versammlung bedankte den Bericht mit einem kräftigen Applaus. Mit einigen Details informierte Vereins-Kassierin Bettina Krummenacher über die Jahresrechnung, welche trotz enormen Aufwendungen mit einem Gewinn abschloss. Revisorin Gaby Nötzli verkündigte daraufhin den Revisorenbericht. Ohne Wortmeldungen liess Vizepräsident Beat Schmid über die sehr sauber geführte Jahresrechnung und dessen Revisorenbericht abstimmen. 

Zum Traktandum 7, Jahresprogramm 2025 verkündete der Vorsitzende noch einige Informationen an die Versammlungsteilnehmer. So in etwa über die schweizerische DV in Sumiswald vom 29. März, wo die Biltner einmal mehr für ausgezeichnete Jugendarbeit ausgezeichnet werden. Aber auch die erfreuliche Botschaft, dass sportglarnerland.ch die Nationalturner Bilten für die Glarner Sportlerwahl gleich doppelt nominiert hat. Einerseits in der Kategorie Nachwuchsteam und anderseits Damian Mettler nach seinem vierten CH-Meistertitel in der Kategorie Nachwuchssportler. Auch über den Helfereinsatz am Glarner-Bündner Kantonalschwingfest in Ziegelbrücke (9. Juni) wurde kurz informiert. Und bevor das Jahresprogramm zur Abstimmung vorlag, legte man für die Vereinswanderung, den Jahresschlusshock sowie die nächste HV noch bestmögliche Daten fest.

Weder das Traktandum Wahlen (kein Wahljahr), noch jenes der Mutationen gab Grund zur Diskussion. So konnte der Vereinspräsident zügig zum schönsten Kapitel voranschreiten, jenes von Ehrungen und Auszeichnungen. Sportlich wurden die Besten und Fleissigsten bereits am Jahresschlusshock ausgezeichnet. Damit eine Organisation so erfolgreich sein kann, braucht es Persönlichkeiten, welche ehrenamtlich und mit Herzblut Grosses leisten. Die NT Bilten hat viele solche. Paul Bisig und Corina Mettler wurden mit einem Präsent überrascht. Paul unterstütz als ehemaliger Kranzturner, J+S Leiter auch heute noch als pflichtbewusster Wertungsrichter die Szene und den Verein tatkräftig. Corina Mettler bereichert den Verein seit vielen Jahren mit ihrem ungläubigen Willen und der stets positiven und kämpferischen Einstellung. Ob als aktive Sportlerin, J+S-Leiterin, Lagerleiterin, Betreuerin oder Vorstandsmitglied. Jemand wie Corina im Verein zu wissen, fühlt sich an wie ein Lottosechser.    

Anträge gab es keine zu behandeln. Unter dem letzten Traktandum verkündete der Präsident noch einige Informationen. So soll 50 Jahre Nationalturnen Bilten gefeiert werden. Wie und wann, darüber werden sich zeitnah einige Kolleginnen und Kollegen mal austauschen. Und für eine schöne Geste sorgte zum Schluss Martin Weber-Rast, spontan sponsorte er einen achtteiligen Medaillensatz für eine kommende Jahresmeisterschaft, herzlichen Dank. Um 21.44 Uhr konnte der Vorsitzende die Versammlung schliessen und zum gemütlichen Teil überleiten.