Unter dem Motto «Was Gmüetlechkeit u Bruuchtum ischt, erläbsch, we’d z’Interlache bischt» beginnt das Jodlerfest am Freitag, 17. Juni, mit den Wettvorträgen in den Sparten Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen und dauern auch den ganzen Samstag an.
Bereits am Freitag, 17. Juni, um 18.52 Uhr tritt das Duett Kern-Enzler Dunja, Ennenda, und Labhart-Enzler Olivia, Neunkirch, mit dem Lied «Mir tanze und singe» von Jürg Röthlisberger vor die Jury. Am Samstag, 18. Juni, um 16.38 Uhr stellt sich der Jodelklub Schänis unter der Leitung von Mary Zahner mit «Jung sy» von Adolf Stähli im Kursaal-Auditorium der Jury. Im gleichen Vortragslokal, 20.34 Uhr, singt das Heimatchörli Ennenda unter der Leitung von Willy Bowald «Chum lueg» von Hannes Fuhrer. Der Jodelklub Glärnisch Glarus unter der Leitung von Willy Walter tritt um 16.20 Uhr mit dem Lied «Aemmitaler Alpuffahrt» von Oscar Friedrich und Hedy Schmalz in der Aula Sekundarschule vor die Jury. Und die Jodlerin vom Jodelklub Glärnisch, Elfrieda Züger, singt in der reformierten Kirche «Vergiss mi nie» von Ruedi Renggli. Marcel Artho, Walde, singt um 11.18 Uhr «Früehligswunder» von Ruedi Renggli. Im Kirchgemeindehaus Matten stellt sich um 11.18 Uhr der Jodlerklub Bärgseeli, Quarten unter der Leitung von Walter Holderegger mit «Senneläbe» von Max Huggler der Jury. Im gleichen Vortragslokal, um 11.38 Uhr tritt Silvia Bürgi-Häfliger, Schänis, mit der Eigenkomposition «Mit em Lied dur’s Läbe» vor die Jury. Theres Hefti, Mitlödi, singt ebenfalls am Samstag, 11.54 Uhr, «De Zwister» von Ruedi Roth in der Kursaal-Konzerthalle. Die Fahnenschwinger stellen sich in der Bödeliturnhalle der Jury. Gody Lattmann, Bilten, am Samstag, 09.10 Uhr und Thomas Rüdisüli, Rufi, 13.08 Uhr. Als Jurymitglieder aus unserer Region amten bei den Fahnenschwingern Herbert Blöchlinger, Eschenbach, und bei den Jodlern Hans-Jakob Scherrer, Benken.
Am Sonntag, 19. Juni, ab 09.00 Uhr, offizieller Festakt mit Fahnenübergabe und ökumenischem Gottesdienst. Als Ehrengäste aus dem Kanton Glarus sind eingeladen: Als Kantonsvertreter Landesstatthalter Dr. Andrea Bettiga, Ennenda, und vom Jodlerverband der ehemalige Zentralpräsident Hermann Noser, Glarus. Ab 14.00 Uhr wird der grosse Festumzug vom Schweizer Fernsehen live übertragen. Der Jodelklub Glärnisch Glarus nimmt mit dem Sujet «Glarner Schabziger» aktiv daran teil. Die Jodler verteilen während dem Umzug «Zigerbrüütli», gesponsert von der Geska.
An allen drei Tagen finden in den Festzelten grosse Unterhaltungen statt mit bekannten Grössen aus der Schweizer Show-Szene. Im Jodlerdörfli findet man unter den Jodlerbeizli auch den Kanton Glarus mit seinen Spezialitäten vertreten. Ebenfalls werden zwischen den Wettvorträgen auch die teilnehmenden Glarnerinnen und Glarner mit Ständli präsent sein.
Wir wünschen allen aktiv Teilnehmenden aus unserer Region am Eidgenössischen Jodlerfest in Interlaken viel Erfolg und allen Besucherinnen und Besuchern gutes Wetter. Sicher wird bei diesem grossen Angebot auch die Festfreude nicht zu kurz kommen.
