Branchenstandards fordern die Turnvereine
In Zukunft gilt für Sportvereine zwingend der von Swiss Olympics ausgearbeitete Branchenstandard. Wichtige Punkte der Richtlinien betreffen die Bereiche Ethik, Transparenz, Mitbestimmung, Datenschutz und Prävention. Die Vereine sind gefordert, denn sie müssen ihre Statuten anpassen.
Vorfreude auf das ETF Lausanne
Vom 12. bis 22. Juni 2025 findet in Lausanne das Eidgenössische Turnfest statt. Auch etliche Glarner Turnvereine nehmen aktiv am turnerischen Jahreshöhepunkt teil.
Marcel Bösch ruft dazu auf, dass sich noch mehr Vereine für den Festumzug anmelden sollen. Das gleiche gilt für den ESAF-Umzug Ende August in Mollis.
Grosses Interesse der Jungen am Turnen
Die Mitgliederzahlen beim Schweizer Turnverband erholen sich langsam vom Covid-Knick. Erfreulich ist die Entwicklung bei den Jugendlichen, denn hier sind die Mitgliederzahlen so hoch wie nie. Wie in anderen Sportverbänden liegt die Schwierigkeit darin, dass die Jugendlichen auch als Erwachsene in den Vereinen bleiben.
Diskutiert wird die Anpassung der seit Langem unveränderten STV-Mitgliederbeiträge.
Glarner Bündner Kantonalturnfest
Die Planung für den Verbandsturntag und das Jugendturnfest vom 17. bzw. 18. Mai 2025 ist auf der Zielgeraden und auch die Vergabe der Verbandsanlässe für das Jahr 2026 kann erfreulicherweise bereits abgeschlossen werden.
Das nächste Glarner Bündner Kantonalturnfest ist auf 2027 oder 2028 vorgesehen. Marcel Bösch möchte den Startschuss geben, damit sich Interessierte zusammentun und die Planung in Angriff nehmen können.
Gewichtige Vakanzen im GLTV
Die Personalsituation im GLTV ist nach wie vor unbefriedigend, denn mehrere wichtige Positionen sind nicht besetzt. Marcel Bösch appelliert an die Vereinsleiterinnen und -leiter, dass sie bei der Rekrutierung von geeigneten Personen mithelfen. Das Ziel muss sein, dass die wichtigsten Posten bis zur AV im Herbst besetzt werden können.