Die Ausweisübergabe erfolgte im Rahmen einer kleinen Feier in der Mensa der Berufsschule in Ziegelbrücke. Begrüsst wurden die Absolventinnen und Absolventen vom Sekretär der Prüfungskommission, Hans Peter Spälti. Er zog Bilanz über die ausgezeichnete Prüfungsablegung und attestierte den Teilnehmenden des Lehrgangs 2023–2024 eine überdurchschnittliche Leistung und noch viel wichtiger, einen ausserordentlich guten Zusammenhalt. Von den zehn zur Prüfung angetretenen erreichte lediglich ein Kandidat die geforderten Vorgaben nicht. Ebenso hatte auch von den drei zur Nachprüfung angetretenen, nur ein Kandidat das nötige Quäntchen Glück nicht. Erfreulich ist zudem die Tatsache, dass alle fünf Frauen die Prüfung erfolgreich absolviert haben. Damit wurde fast eine paritätische Quote erzielt und das ist sehr erfreulich.
Regierungsrat Thomas Tschudi liess es ich nicht nehmen, die Absolventinnen und Absolventen zu beglückwünschen und ihnen schon jetzt für die anspruchsvolle Aufgabe im Dienste der Öffentlichkeit zu danken. Mit einem Schmunzeln merkte er an, dass er sich freuen würde, wenn solche Quoten auch im politischen Umfeld zur Tagesordnung gehören würden. Die Jägerinnen und Jäger geniessen in der Bevölkerung nach wie vor einen guten Ruf und erfüllen mit ihren vielfältigen Aufträgen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung gesunder Wildbestände. Er wünschte allen, die nun zum ersten Mal im Herbst das Gewehr schultern werden, guten Anblick, Weidmannsheil und erholsame Stunden zusammen mit Gleichgesinnten.