Als heutiger Ehrenpräsident des Schwimm- und Rettungsverein Linth und als jahrelanger Präsident sowie als Trainer der Elitemannschaft von 1984–2004 kenne ich die heutige lintharena sgu und das frühere Sportzentrum Glarner Unterland fast wie ein zweites Zuhause. Zusätzlich war ich in den 1970er-Jahren ein Kind der ersten Stunde, welches durch das Sportzentrum mit seinem Hallenbad an den Schwimmsport herangeführt wurde und dort seine Leidenschaft dafür entdeckte und diese bis heute, gut 40 Jahre später, beibehielt.
In diesen 40 Jahren haben sich nicht nur die Ansprüche an eine moderne Sportanlage massiv geändert, sondern auch gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische und sportliche Werte. Heute ist es nun endlich an der Zeit, die Weichen für die Zukunft zu stellen und unsere lintharena sgu an die heutige Zeit anzupassen und auch mit Weitsicht auf die Bedürfnisse unserer Jugend und deren Kinder zu schauen. Wir leben heute in einer Zeit, wo wir alles unter einen Hut bringen wollen. Familie, Bildung, Beruf, Karriere, Freizeit, Sport und möglichst grenzenlose Vernetzung sind die Pfeiler auf welche wir unser heutiges Lebensgefühl aufbauen. Dabei geben wir uns nicht mit dem Minimum zufrieden, sondern streben nach immer neuen Herausforderungen, in welchen der genannten Bereiche auch immer ...
Was jedoch oft vergessen wird, ist die Erholung, die Besinnung, Entspannung und Regeneration. Sich die Zeit zu nehmen, um Energie zu tanken, welche wir in unserem überladenen Alltag verbrauchen. Spitzensportler und auch viele Freizeitsportler sind sich dessen bereits bewusst und Gelegenheitssportler oder Sportmuffel haben sich sicher auch schon Gedanken darüber gemacht. Denn für jeden gibt es ein Morgen, an welchem uns unser Körper und Geist durch den Tag bringen muss. So können Sauna und ganzjähriger Warmwasser-Aussenbereich (mit Massagedüsen und Liegen) hier geeignete Mittel sein, um diesem Aspekt, neben einem breiten Sportangebot, welches die lintharena sgu zweifelsfrei bietet, beizutragen. Dass diese Komponenten der Regeneration und Erholung unter einem Dach angeboten werden, ist Grundvoraussetzung für ein sportliches Gesamtkonzept. Mit der Sanierung ohne Ausbau, würde man auf diese wertvollen Aspekte verzichten, und der lintharena sgu einen Teil des Herzens nehmen. Stark gewichtend kommt dazu, dass beim Ausbau mit Sanierung auch im Hallenbadbereich ein zeitgemässes Lernschwimmbecken gebaut wird, welches es ermöglicht, die Beckentiefe den Lern- bzw. Sportbedürfnissen anzupassen. Diese Punkte sind nicht nur für Lernende oder Kursteilnehmer (Aquafit, Schulschwimmen, Schwimmkurse) von zentraler Bedeutung, sondern auch für eine wirtschaftliche und vielseitige Nutzung eines Beckens. Dass eine Sanierung mit Ausbau zusätzliche Bauten wie Kinderplansch-Bereich, Rutschbahn und zusätzliche Garderoben mit sich bringt, unterstreicht hier die Vision einer weitsichtigen und gesamtheitlichen Planung einer umfassenden Sportanlage, die für alle aktuellen und zukünftigen Nutzer sowie die Betreiber einen entscheidenden Mehrwert darstellen.
Daher ist für mich die Frage nach einer Sanierung der lintharena sgu mit oder ohne Ausbau eigentlich keine Frage, sondern eine Entscheidung für unsere Selbstverantwortung zu uns und unseren nachkommenden Generationen. Eine Entscheidung, die nur «mit Ausbau» lauten kann. Denn nur so tragen wir neben den sportlichen und bildungspolitischen Konzepten der lintharena sgu und der Gemeinden zur Gesundheit der Bevölkerung bei, die wir uns allen für die Zukunft und heute schuldig sind. Die finanzielle Komponente ist bestimmt für viele von zentraler Bedeutung, sollte aber in den Hintergrund rücken, wenn man bedenkt, dass die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit einer Sanierung mit Ausbau um einiges höher sein wird als ohne Ausbau. Dass ein Ausbau mit Sanierung Mehrkosten bringt ist klar und unvermeidlich. Aber die im Projekt erwähnten 11 Millionen Franken sollten nicht in die Waagschale für die Gesundheit und die sportliche Entwicklung unseres Nachwuchses und unserer Gesellschaft geworfen werden. Wie gesagt: «Eine Entscheidung für Sport, Weitblick und Gesundheit.»