Nein, es war überhaupt nicht die Saison der Niederurner Armbrustschützen. Der Wurm war schon in der Mannschaftsmeisterschaft drin und zog sich durch die ganze Saison. Mit den guten Gruppenmeisterschaftsvorrunden glaubten die Niederurner am Finaltag in Wil den Schaden wettzumachen und wenigstens bei der Gruppenmeisterschaft den Titel oder zumindest eine Medaille nach Hause zu bringen. Dem war aber nicht so. Der enttäuschende 6. Rang resultierte.
Einige Lichtblicke
Es war nicht so, dass die Nord-Glarner die ganze Saison über nicht gekämpft oder vereinzelt gute Resultate gezeigt hätten. Mehr war es das Gesamtpaket, welches nicht zum Erfolg führte. Bei der Mannschaftsmeisterschaft erreichte Niederurnen 1 zwar den 4. Schlussrang, doch in Anbetracht der letztjährigen Erfolge war das eine Enttäuschung. Höngg 1 sicherte sich souverän den Meistertitel. Niederurnen 2 muss sogar den Gang in die Nationalliga B antreten. In Wil wäre gerade mal ein Durchschnitt von 380 Punkten nötig gewesen, um den Gruppen-Schweizer-Meistertitel nach Hause zu holen. Mit einem Mittelwert von 368 Ringen blieben Lars Kamm, Armin Klarer, Rolf Lehmann und René Müller weit vom Ziel entfernt. Einzig Lars Kamm gelang mit 383 Zählern ein gutes Resultat.
Resultate
NLA-Mannschaftsmeisterschaft:
1. Höngg 1 10 Punkte / 2947 Zähler; 2. Schwarzenburg 1 8/2922; 3. Schwarzenburg 2 6/2855; 4. Niederurnen 1 4/2818. 5; Luzern 2/2825; 6. Niederurnen 2 0/2726.
Schweizer Gruppenmeisterschaftsfinal:
1. Frutigen 1520 Zähler; 2. Rümlang 1508; 3. Höngg 1495; 4. Burgdorf Stadtschützen 1495; 5. Nürensdorf 1491; 6. Niederurnen 1472; 7. Birsfelden 1463; 8. Bürglen 1445; 9. Schaffhausen 1443.
