Eine Herkulesaufgabe gestemmt

Die sechs Austragungen des «Donnschtig-Jass», mit Rainer Maria Salzgeber, Sonia Kälin, Stefan Büsser sowie prominenten Gästen und Showgrössen ist nicht nur eine Riesenkiste von SRF, sondern auch jeweils mit einem Riesenaufwand verbunden. glarus24 hat bei der Austragung in Glarus Nord auch noch etwas hinter die Kulissen geschaut.



Der „Donnschtig-Jass“ zu Besuch im Glarnerland (Bilder: w.baumgartner)
Der „Donnschtig-Jass“ zu Besuch im Glarnerland (Bilder: w.baumgartner)

Aus dem «Samschtig-Jass» (die älteste noch ausgestrahlte Unterhaltungssendung Europas) wurde als Ableger der «Donnschtig-Jass». Was ab 1984 lediglich für ein Jahr geplant war, entwickelte sich unter verschiedenen Moderatoren, u.a. Jürg Randegger, Kliby, Monika Fasnacht, Roman Kilchsperger) zum Dauerbrenner. Seither bringt die Eigenproduktion von SRF im Sommer in sechs Live-Sendungen immer wieder Spiel und Spass in die Stuben und pflegt gleichzeitig die ausgeprägte Jasskultur in der Schweiz.

Grosser Material- und Personalaufwand

Der Aufbau für die Sendung beginnt bereits eine Woche vor der Übertragung. Nicht weniger als 12 Sattelschlepper bringen über 30 Tonnen Material an den Austragungsort, welcher bereits im April genauestens rekognosziert wird.
Die Krankamera, welche ihren Arm 12 Meter ausfahren kann und an und ab knapp über die Köpfe der Besucher schwebt, wiegt 2 Tonnen, 20 Tonnen sind es für die diversen Gerüste.
Der dreigeteilte Übertragungswagen kostet eine Million Franken und besitzt in der Mitte das Herzstück, die Regie und die Redaktion. Auf den Monitoren sind die im Einsatz stehenden Kameras, welche teilweise nicht mit Kameraleuten besetzt sind. Von hier aus sind diese ferngesteuert.
Mit den Bühnentechniker, Kameraleuten, TontechnikerInnen, Regie, Aufnahmeleitung, Beleuchtungstechnikern, Maske und Requisiten etc., stehen am Austragungstag rund 60 Leute von SRF im Einsatz und sind verantwortlich, dass für die Protagonisten Rainer Maria Salzgeber, Stefan Büsser und Sonia Kälin alles rund läuft.  
Dazu kam noch das Ganze, durch das örtliche OK gestellte Servicepersonal, welches die 3000 Besucherinnen und Besucher vorzüglich bediente.

Gejasst wurde auch noch

Nebst prominenten Gästen und Interviewpartnern wie Radrennfahrer Urs Freuler, Schwinger Roger Rychen, ESAF 25-OK-Präsident Jakob Kamm, Fabienne und Mario Gyr wurde auf dem Dorfturnhallenplatz in Näfels auch der erste Austragungsort für den Donnschtig-Jass im Sommer 2025 ermittelt. Die beiden besten Lucky Loser (Düdingen und Ipsach) spielten gegeneinander. Die Freiburger aus dem Sensebezirk setzten sich dabei mit lediglich 28 Differenzpunkten souverän durch.

Am kommenden Samstag findet als «Zuegab» ebenfalls in Näfels die grosse Jasstour-Abschluss-Show mit statt. Mit dabei Ursus & Nadeschkin, Francine Jordi, Loco Escrito mit Stress, Luca Hänni, Vincent Gross. Dabei wird auch die Siegergemeinde des Donnschtig-Jass 2024 gekürt. Der Eintritt ist frei.