Einmal Ja und einmal Nein

Die Verantwortlichen der SLB (Sozial-Liberale Bewegung) Kanton Glarus haben die beiden Vorlagen zur eidg. Volksabstimmung vom 8. März 2015 behandelt. Zudem unterstützt die Sektion Glarus Süd die Kandidatur von Heinz Hürzeler für die Ersatzwahl in den Gemeinderat.



Einmal Ja und einmal Nein

«Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»: Auch wenn für die weniger gut Verdienenden die Ermässigung bei den Steuern nur klein ausfällt oder gar fehlt, ist es für alle Familien wichtig zu wissen, über wie viel sie bei diesen Zulagen effektiv verfügen können. Ein Ja stärkt zudem die Kaufkraft vor allem von Familien mit mehreren Kindern, was sehr erwünscht und willkommen ist. Deshalb wird einstimmig empfohlen, ein Ja in die Urne zu legen.

«Energie- statt Mehrwertsteuer»: Diese Initiative bedroht die Existenz von Tausenden KMUs des Produktions-Sektors, insbesondere derjenigen, die viel Energie verbrauchen. Der Konkurrenzkampf bei den Exporten ist wegen des starken Frankens ohnehin schon sehr hart, eine Preiserhöhung der Energie um ein Mehrfaches würde die Chancen des Exports weiter senken, wenn nicht gar verunmöglichen. Massenentlassungen und Konkurse wären an der Tagesordnung. Eine «Energiewende», wie sie den Initianten vorschwebt, ist sowieso nicht zu verantworten, würde sie doch die Versorgungssicherheit unseres Landes mit einheimischer Energie stark gefährden. Die Atomenergie lieferte und liefert seit über 40 Jahren sicher und wirtschaftlich genügende Mengen an Bandenergie. Dafür können wir nur dankbar sein. Eine steuerliche Ungleichbehandlung ist nicht zu rechtfertigen. Diese Vorlage gehört mit einem wuchtigen Nein verworfen (einstimmige Empfehlung).

Einmal mehr stellt sich Heinz Hürzeler, Luchsingen, als Kandidat für die Ersatzwahl in den Gemeinderat in Glarus Süd zur Verfügung. Von seiner Erfahrung und Ausbildung her könnte er die Interessen von vielen besorgten Bürgern sach- und fachkundig vertreten. Die SLB unterstützt die Kandidatur ihres Präsidenten einstimmig.