Auf den 1. April 2015 führt die Landesbibliothek Glarus eine neue Gebührenordnung ein. Damit kommt sie einem Auftrag aus der kantonalen Effektivitätsanalyse nach. Gleichzeitig setzt die Landesbibliothek damit aber auch ihre Serviceoffensive fort. In den vergangenen Jahren wurden unter anderem die Öffnungszeiten erweitert, die Ausleihe von elektronischen Medien eingeführt, auf die Selbstausleihe umgestellt und der Online-Katalog für Smartphones sowie kostenloses WLAN eingeführt.
Jetzt wird die Gebührenordnung deutlich vereinfacht. Im Zentrum steht die neue Flatrate: einmal zahlen und ein ganzes Jahr Bücher, Hörbücher, Musik-CDs, DVDs, CD-ROM, Sprachkurse und Zeitschriften kostenlos ausleihen. Die bisherigen Ausleihgebühren für CDs, DVDs und CD-ROM fallen weg.
Die Kundinnen und Kunden können vor Ort aus mehr als 100 000 Medien auswählen. Zusätzlich können sie bei der Digitalen Bibliothek Ostschweiz (www.dibiost) 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche digitale Medien (eBooks, ePaper, eAudio, ePaper) elektronisch ausleihen – ebenfalls kostenlos.
Abonnemente
Erwachsene zahlen neu 40 Franken Jahresgebühr für die Flatrate. Die Jahresgebühr wird damit an das Gebührenniveau von öffentlichen Bibliotheken gleicher Grössenordnung angepasst. Die Landesbibliothek bietet neu auch eine Partnerkarte an.
Familien profitieren besonders von der neuen Gebührenordnung. Wie bisher zahlen Kinder und Jugendliche keine Jahresgebühr, für junge Erwachsene (18 – 24 Jahre) bleibt die Jahresgebühr gleich. Durch den Wegfall der Ausleihgebühren wird die Nutzung unter dem Strich für die jungen Benutzer aber deutlich günstiger.
Wer die Landesbibliothek kennenlernen möchte oder wer nur für kurze Zeit im Glarnerland ist, kann neu ein Schnupperabo lösen.
Die Landesbibliothek räumt auch bei den übrigen Gebühren auf. Neu kann man ausgeliehene Medien kostenlos reservieren und auch die Nutzung der Internet-PCs wird gratis.
Höhere Mahngebühren
Teurer werden die Mahnungen für Medien, die verspätet zurückgegeben werden. Mahngebühren lassen sich aber einfach vermeiden, die Landesbibliothek verschickt jeweils vor Ablauf der Leihfrist eine Erinnerungsmail.
Die neue Gebührenordnung sowie die aktualisierte Benutzerordnung sind ab dem 22. Januar 2015 einsehbar unter www.gl.ch/landesbibliothek unter «Benutzung».
Einmal zahlen und ein Jahr lang alles kostenlos ausleihen
Die neue Gebührenordnung der Landesbibliothek wird deutlich einfacher. So fallen die Ausleihgebühren für CDs, DVDs und CD-ROM weg, Reservationen sind künftig ebenfalls kostenlos. Im Gegenzug wird die Jahresgebühr angepasst. Neu eingeführt werden Partnerkarten und Schnupperabos.