Elternbildung zur Trotzphase

Willkommen im Trotzalter! Aber warum trotzen Kinder? Antworten auf diese Frage erhalten Eltern beim Workshop der Elternbildung am Mittwochnachmittag, 15. Juni 2011.



Willkommen im Trotzalter! Aber warum trotzen Kinder?
Willkommen im Trotzalter! Aber warum trotzen Kinder?

Es passiert vielleicht auf dem Wickeltisch oder beim Anziehen für einen Spaziergang. Plötzlich will das Kleinkind etwas ganz Alltägliches nicht mehr tun und schreit, als ginge es um sein Leben. Szenen wie diese lassen am Ende nur Verlierer zurück: Eltern, die sich fühlen, als hätten sie einmal mehr als Erzieher versagt und Kinder, die sich nicht erklären können, warum ihre Eltern so furchtbar böse auf sie sind. Beim Workshop lernen die Teilnehmenden, wie besser damit umgegangen werden kann. Barbara Bührer, Fachfrau Betreuung Kind, Erwachsenenbildnerin FA und zertifizierte Marte-Meo-Therapeutin, führt durch den Kurs. Dieser beinhaltet einen kurzen theoretischen Input zur Entwicklung von Kleinkindern, themenorientierte Gespräche, Kreativübungen und gemeinsames Suchen nach Lösungsansätzen.

Workshop-Nachmittag

Der Workshop findet am 15. Juni 2011 im Pfarreisaal in Mollis statt und dauert von 14.00 bis 16.30 Uhr. Teilnehmen kann man zu einem Unkostenbeitrag von 10 Franken. Die Kampagne «Stark durch Erziehung» wird getragen von der Interessengemeinschaft Familie und Erziehung.

Mit Kinderbetreuung

Es besteht die Möglichkeit zur Nutzung der Kinderbetreuung von 7 Franken pro Kind, 5 Franken pro Kind bei mehreren Kindern. Anmeldung für die Kinderbetreuung sind zu tätigen bis 10. Juni bei Sandra Blumer, Telefon 079 418 53 20. Für den Elternbildungsnachmittag ist keine Anmeldung erforderlich.