Energieallianz Glarus gründet einen Verein

Um Investitionen in erneuerbare Energien tätigen zu können, hat die Energieallianz Glarus einen Verein gegründet.



Der Vorstand des Vereins Energieallianz Glarus von links: Ann-Kristin Peterson
Der Vorstand des Vereins Energieallianz Glarus von links: Ann-Kristin Peterson

Die Energieallianz Glarus ist eine unabhängige Vereinigung mit dem Ziel, den Anteil an lokal produzierter Energie im Kanton Glarus und in der Linthebene zu erhöhen. Dazu soll einerseits die Energie effizienter genutzt und andererseits soll vermehrt erneuerbare Energie in der Region produziert werden. Dies verringert die Abhängigkeit vom Ausland und schafft regionale Arbeitsplätze.

Energieallianz will selber Anlagen bauen

Das Ziel soll einerseits durch Information und Motivation von breiten Kreisen der Bevölkerung erreicht werden. Andererseits will man aber auch selbst mit gutem Beispiel vorangehen und Projekte in der Region realisieren. Zu diesem Zweck hat die Energieallianz Glarus kürzlich einen Verein gegründet.

Zum Präsidenten dieses Vereins wurde Jürg Rohrer gewählt, weitere Vorstandsmitglieder sind Franz Frefel, Meinrad Gätzi, Fritz Hefti, Ann-Kristin Peterson und Fritz Staub. Dem Verein kann jede Person oder Organisation beitreten, welche sich mit den Zielen der Energieallianz identifizieren kann.

energieallianz-glarus.ch/Anmeldung-als-Mitglied