Die Kirchgemeinde setzt sich seit Jahren für ein Entwicklungsprojekt im Senegal ein. Dr. Daniel Brunner referierte im April über den Stand der Arbeiten in unserem Chilchäträff.
In der ersten Maihälfte luden unsere Organistin Ruth Illi und Linus Hofmann (Gesang) mit dem Titel «Du holde Kunst» mit Werken von J. S. Bach, Brahms und Schubert zu einer Matinee ein. Für Neuzuzüger und weitere Interessierte wurde unsere Kirchgemeinde im Juni vorgestellt. «Auf den Spuren des Kirchenbaus» lautete der Titel einer ganz besonderen Führung durch die «Gemäuer der Kirche». Unser Kirchgemeindepräsident Ivo Oertli wusste vieles über Baugeschichte und Architektur weiterzugeben.
Ende September wird Hans Thomann im Anschluss an den Gottesdienst die Festschrift zum Jubiläum präsentieren. Und in der ersten Oktoberhälfte gestalten die Organistin Anna Kirillova und die Sopranistin Martina Ganchuk Werke von Bach. Händel und Vivaldi aus.
Es schliesst wenig später ein Benefizessen an, das eine Anmeldung erforderlich macht.
Für den frühwinterlichen November, genauer vom 15. bis 17., ist ein gar reichhaltiges Festwochenende ausgekündigt. Bankett, Markt, Konzerte, Ausstellung und Gottesdienst gehören zu einer attraktiven Vielfalt, die sorgsam vorbereitet sein will.
Es schliesst das Jubiläumskonzert an, das unsere langjährige, riesig engagierte Organistin Ruth Illi mit Werken von Bach, Jehan Alain, Willy Burkhard, Ernst Pepping und den Richterswiler Flötenuhrstücken, damit einer attraktiven Vielfalt mit gewiss selten Gehörtem, ausgestaltet.
Und im Dezember wird zum Ennendaner Krippenspiel und dem Gottesdienst mit Pfarrerin Iris Lustenberger eingeladen.
Die Vielfalt zeugt von der erfreulichen Lebendigkeit der Kirche. Zum Mittun und dem Besch des einen oder anderen Anlasses sind Interessierte nachhaltig eingeladen.