Beeindruckt lauschten die Schülerinnen und Schüler aus Oberurnen den Tönen der Instrumente, welche von nicht minder begeisterten Mitgliedern der Musikgesellschaft aus ihren Instrumenten hervorgelockt wurden. Nach einer kurzen Vorstellung von Flöte, Klarinette, Trompete oder Bass – staunend vernahmen die Lernenden, dass das Kind von Bass und Sousaphon Es-Horn heisse – hiess es ran an die Instrumente.
Gestürmt wurde das Schlagzeug, welches vor allem den Jungs Eindruck machte. Mehr oder weniger rhythmisch wurden das HiHat geschlagen, die Bassdrum angespielt oder auf den Toms gewirbelt. Aber auch die restlichen, mitgebrachten Instrumente wurden ausprobiert. Und manch einem wurden auch Töne entlockt, auch wenn dies gar nicht mal so einfach war. Das glänzende Saxofon begeisterte, die Trompete ebenso, die Kinder wagten sich jedoch auch an die filigrane Flöte oder an die imposante Posaune.
Mit dieser gelungenen Vorstellung der Blasmusikinstrumente möchte die MGO die Kinder für ein Instrument begeistern. Denn laut verschiedener Studienergebnissen weiss man, dass Musik Einfluss nimmt auf die schulischen Leistungen eines Kindes. Zentrale Bereiche des menschlichen Gehirns werden besser miteinander verknüpft und die Konzentrationsfähigkeit wird gefördert. Einen wesentlichen Einfluss hat die Musik auch auf die Sprachbildung und das Sozialverhalten der Kinder und nicht zuletzt ist das Musizieren ein Hobby, welches mit vielen Gleichgesinnten geteilt werden kann, sei es in der Jungmusik oder in der Musikgesellschaft.
Übrigens, auch interessierte Erwachsene können ein Instrument lernen. Und falls Sie bereits Könner sind: die Musikgesellschaft Oberurnen probt jeden Dienstagabend ab 20.00 Uhr im Rautischulhaus.
Musikgesellschaft Oberurnen, Daniel I. Jenny, [email protected]
Jungbläserausbildung, Annina Scherzinger, [email protected]