Entlastungsdienst des SRK Kanton Glarus bringt Abwechslung in den oft einsamen Alltag

Bei älteren Menschen verringern sich ihre sozialen Kontakte stetig, ihr Freundeskreis wird kleiner und ihre Mobilität ist eingeschränkt. Die Freiwilligen ermöglichen regelmässige Besuche oder begleiten bei Besorgungen, Spaziergängen, Mittagstisch und Freizeitaktivitäten und sorgen so für Abwechslung und bringen Freude im Alltag. Der Entlastungsdienst ist nur eines von vielen Dienstleistungs-Angeboten des SRK, Kanton Glarus.



Entlastungsdienst des SRK Kanton Glarus bringt Abwechslung in den oft einsamen Alltag

Die an vier bis fünf Tagen in der Woche geleistete, vielfältige Unterstützung bei einer 84-jährigen Frau macht drei Braunwalder Frauen viel Spass und bringt für alle Lebensqualität in den Alltag.

Stricken, aufräumen, gemeinsam kochen, Wäsche waschen, spazieren, Ausflüge mit dem ÖV, welche sie sehr geniesst, Arztbesuche, Hilfe am Bankautomat, «chrämlä», ausgedehnte Spaziergänge – die Liste von Regula Meier, Regula Widmer und Marianne Aschwanden könnte für ihre «Klientin» umfangreicher nicht sein.

Die kleine, zierliche, 84-jährige Frau E, Langschläferin, ist stets gut gelaunt, interessiert sich sehr, was um sie herum passiert. Sie ist eine unkomplizierte Esserin, mag Linsengerichte und Früchte, trinkt gerne Kaffee und redet und lacht über dies und das. Und für ein Skirennen im TV kann sogar das Mittagessen bei einer der Betreuenden warten. Schliesslich war Frau E einst selber passionierte Skifahrerin.

Professionelle Entlastung von SRK ausgebildeten Personen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SRK Kanton Glarus, mit Grundkenntnissen in Pflege und Betreuung, übernehmen kompetent und einfühlsam klar festgelegte Betreuungsaufgaben und bieten Rückhalt, sie sind da.

Die drei Braunwalder Frauen haben sich entschlossen, im Turnus Frau E zu betreuen und sie in den vielfältigsten Funktionen zu unterstützen. «Uns bereitet die Unterstützung sehr viel Spass und es macht uns alle glücklich, wenn wir am Ende eines Betreuungstages bei der Verabschiedung ein glückliches Gesicht in Erinnerung behalten dürfen, verbunden mit der Gewissheit, dass sich Frau E auf den nächsten Besuch freut.»

Nähere Auskünfte erteilt Telefon 055 650 27 77 oder [email protected]