Mit imposanter Bergkulisse im Hintergrund lernte Tell dem Walterli am Fusse der Churfirsten ein letztes Mal das Armbrustschiessen. Mit der Dernière von «Tell – Das Musical» wurde der «neue» Tell in Walenstadt gebührend verabschiedet und gefeiert. Wie bereits in den Vorjahren waren die Gäste von der Produktion der Walensee-Bühne in Walenstadt begeistert.
Hochkarätige Produktion
Tell schiesst und trifft. «Durchgehende Hühnerhaut», «ein Bühnenbild mit Liebe zum Detail», und «Tell abgestaubt und tiefgründig» sind nur einige positive Rückmeldungen der Zuschauer. Lieder wie «Wer nicht du, wer dann» oder «Ein einfacher Mann» gaben dem Publikum die Möglichkeit, sich mit unserem Nationalhelden zu identifizieren und auf sein eigenes Leben Rückschlüsse zu ziehen. Dies alles bei bestem Wetter, nur fünf von 25 Aufführungen mussten wetterbedingt verschoben werden.
Zu wenig Besucher
Trotz der grossen Begeisterung wurde das Besucherziel von 40 000 Gästen deutlich verfehlt. Die Gründe hierfür sind für die Verantwortlichen nach wie vor schwer fassbar und müssen in der Nachbetrachtung der Spielzeit aufgearbeitet werden. Abschliessend fanden 33 000 Besucher an den Walensee. Es wurden rund 2500 Eintritte weniger verkauft als minimalst budgetiert. Erschwerend kommt hinzu, dass der durchschnittliche Ticketpreis, bedingt durch notwendige Verkaufsaktionen, tiefer liegt als erwartet. Die in diesem Jahr geringsten Projektkosten seit Bestehen der Walensee-Bühne könnten das Ausbleiben der Gäste etwas abfedern. Die exakten finanziellen Auswirkungen wird jedoch erst die Projekt-Schlussabrechnung, unter Berücksichtigung aller Zuschüsse und Beiträge, aufzeigen. Anhand dieser werden die Verantwortlichen prüfen, ob eine Fortführung der Musical-Tradition am Walensee möglich ist. Stimmen die Rahmenbedingungen weiterhin, wird es im definierten Zweijahresrhythmus auch im Sommer 2014 eine Musical-Produktion auf der Walensee-Bühne geben. Detailliertere Informationen wird es nach den Projekt-Abschlussarbeiten frühestens im Oktober 2012 geben.
