Erfolgreiche Glarner Braunviehzüchter

Die im Glarner Braunviehzuchtverband vereinigten Züchter - in 245 Betrieben stehen insgesamt 4400 Herdebuchtiere - dürfen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, wie an der Delegiertenversammlung vom vergangenen Freitag im „Adler“ Schwanden aus dem Mund von Präsident Kurt Fischli, Riet, Mollis, zu erfahren war.



Rita Stüssi mit dem Diplom für die 100 000er Kuh Rägi aus dem Stall von Jakob Stüssi
Rita Stüssi mit dem Diplom für die 100 000er Kuh Rägi aus dem Stall von Jakob Stüssi

Mehrere Züchterinnen und Züchter errangen an regionalen, kantonalen und nationalen Schauen Auszeichnungen. Daniele Sturzenegger, Filzbach, welcher die schon zweimal als „Miss Glaris“ ausgerufene Daeny gehört, stellte mit Romina die „Miss Walensee“. Leider wurde die Kantonale Herbstviehschau im Oktober total verregnet; dies hinterliess auch Spuren in der Jahresrechnung.

Mitte Dezember dieses Jahres findet in Zug die Schweizer Braunviehschau statt, an welcher Glarus seine sieben schönsten Tiere präsentieren wird. Im Jahre 2012 ist Glarus Gastkanton der OLMA; auch dafür werden die Züchter gefordert sein.

Enger Zusammenarbeiten

Kurt Fischli forderte, mit Blick auf die bereits angepackte Reorganisation des Glarner Verbandswesens, auch unter den Braunviehzüchtern selber eine bessere Nutzung der Synergien, z.B. durch Zusammenlegung von Zuchtvereinen; es gibt heute deren 15.

Ins gleiche Horn stiess der Präsident des Glarner Bauernverbandes, Hans Peter Hauser, Näfels, der die Landwirtschaft grundsätzlich zu mehr Aktivität aufforderte. Die drei neuen Gemeinden könnten auch für die Landwirtschaft eine Chance sein. Ehrenpräsident Hansjakob Marti, Matti, forderte den Vorstand auf, das Projekt einer Markthalle zu studieren, dies ebenfalls mit Blick auf die drei neuen Gemeinden (und natürlich auf das Wetter).

Kantonstierarzt Dr. Jakob Hösli, Glarus, teilte mit, dass seit Oktober 2009 keine neuen Fälle der Bovinen Virus-Diarrhoe (BVD) mehr aufgetreten seien. Die Überwachungsphase dauert aber noch an.

Jakob Wohlwend, Matt, Mitglied des Vorstandes des Schweizerischen Braunviehzuchtverbandes, konnte an Jakob Stüssi, Bilten, und Präsident Kurt Fischli ein Diplom für ihre 100 000er Kühe Rägi resp. Kessy überreichen.

Noch keine neuen Statuten

Der Vorstand hatte kurzfristig den Entwurf für neue Statuten versandt. Christian Oswald, Näfels, Präsident der Züchtergruppe, Hansjakob Marti und Jacques Luchsinger (Schwanden), wünschten aber Verschiebung des Entscheides, damit alle Mitglieder noch darüber reden können. Mit 16 gegen zehn Stimmen entschieden die Delegierten in diesem Sinne.