Erfolgreiche Glarner Nachwuchsschützen

Der Glarner Nachwuchs der Sportschützen reiste vergangenen Samstag nach Frauenfeld, um sich am Regionalfinal für den Schweizerischen Final in Luzern zu qualifizieren. Vier von ihnen gelang dieses Kunststück.



Sportlich aktiv: Patrick Hunold (links) und Dominik Baumgartner beim polysportiven Teil. (Bild: zvg)
Sportlich aktiv: Patrick Hunold (links) und Dominik Baumgartner beim polysportiven Teil. (Bild: zvg)

Die Glarner Nachwuchsschützen Dominik Baumgartner, Julian Bellwald und Patrick Hunold starteten in der Kategorie U14, während Patrick Huser, Michael Stapfer und Philipp Landolt bei den U16 an den Start gingen. Eine Neuheit war, dass bei den U14 nicht mehr nur die Schiessleistung zählt, sondern ein polysportiver Wettkampfteil addiert wird.

Podestkurs nach dem Schiessen

Nach dem Schiessen sah die Rangliste bei den U14 für die Glarner nicht schlecht aus. Hunold sicherte sich zusammen mit einem Sarganser den 1. Rang. Bellwald klassierte sich im 9. Zwischenrang, während sich Baumgartner auf dem 12. Rang einfand. Nach dem polysportiven Teil wurde die Rangliste nochmals durchmischt. Baumgartner machte Boden gut und kam auf den 5. Rang. Knapp dahinter auf Rang 6 fand sich der jüngste Teilnehmer, Patrick Hunold, ein. Bellwald sicherte sich den 15. Rang. Somit waren Baumgartner und Hunold für den anschliessend kommandierten Final qualifiziert.

Landolt als U16-Finalist

Zwischenzeitlich absolvierten auch die U16-Schützen ihren Wettkampf. Den Finalberechtigten 7. Rang erkämpfte sich Landolt mit guten 357 Ringen. Stapfer verpasste mit einem guten Resultat von 347 Zählern den Einzug in den Final um nur gerade einen Punkt. Huser (335) rundete das U16-Resultat auf dem 25. Rang ab.

Starke Finalleistung von Hunold

Die U14-Schützen machten sich zwischenzeitlich für den kommandierten Final bereit. Die Ausgangslage der Glarner war nach dem polysportiven Teil nicht mehr für alle so gut wie nach dem Schiessen. Die Differenz zwischen dem Drittplatzierten und dem Glarner Baumgartner betrug mehr als 9 Punkte. Hunold lag noch weiter entfernt vom Podest. Doch er zeigte einen sensationellen Final. Mit 101.3 Punkten schoss der Molliser den besten Final aller Teilnehmer. Mit diesem Resultat zog Hunold an seinem Vereinskollegen Baumgartner vorbei und klassierte sich auf dem 5. Schlussrang. Der 6. Platz ging an Baumgartner, während Bellwald den Wettkampf auf Rang 15 abschloss. Landolt konnte in seiner Kategorie seinen 6. Rang nicht halten und musste sich im letzten Schuss noch von einem Mitstreiter überholen lassen.