Erfolgreiche Seeuferreinigung

Eine muntere Schar Mitglieder aus beiden Vereinen trafen sich am Samstagmorgen beim Aufseherhaus in der Seerüti.



Erfolgreiche Seeuferreinigung

Die gut 30 Teilnehmer bildeten vorerst zusammen mit ihren 12 Kindern Gruppen von zwei bis vier Personen und bezogen das notwendige von Bruno Steiger bereitgestellte Material – Kübel zum Einsammeln der Abfälle und Kehrichtsäcke, worin das Sammelgut geleert und abtransportiert werden konnten. Jede Gruppe erhielt einen von Bruno bestimmten Abschnitt zur Säuberung zugeteilt. Zum sensiblen Bereich rund um den See gehören sowohl das Ufer als auch der im Moment noch trockene Seegrund bis in eine Tiefe von 3 bis 4 Metern unter dem Seespiegel, wenn dieser dann mehr oder weniger voll ist, d.h. dort wo dann auch gebadet wird. Die Luft-Temperatur war angenehm, auch keine stechende Sonne brachte die Putz-Equipen ins Schwitzen, also ideale Witterungsverhältnisse, kein Wunder, wenn Petri‘s Jünger am Werk sind, dann gibt er sein Bestes! Nach zwei bis drei Stunden hatten alle Gruppen ihre Aufgabe erfüllt, der Abtransport wurde, wo eine vorhanden ist, auf der Strasse und auf der anderen Seite mit dem AXPO-Weidling per See-Fracht bewerkstelligt. Eine beeindruckende Menge an verschiedensten Hinterlassenschaften, darunter auch Sperrmüll, kam zusammen, mehr als auch schon, und alle Beteiligten waren sich einig: Es hat sich gelohnt! Belohnt wurden dann auch die Einsatzkräfte. Wie schon bei den letzten drei Aktionen hat der Zeltklub in grosszügiger Weise das Mittagessen im Güntlenau-Kiosk gesponsert. Mit Fisch-Chnusperli war dieses nicht nur stilgerecht, sondern auch vorzüglich zubereitet und serviert. Der Klöntaler Präsident Patrick Schadegg verdankte dies im Namen aller Teilnehmer zuhanden des Zeltklubs dem ebenfalls teilnehmenden Platzwart und Vizepräsidenten Kurt Schnyder und wünschte allen noch ein schönes Wochenende.