Erfolgreicher Abschluss der ersten Bauetappe an der Lurigenstrasse

Die erste Bauetappe an der Lurigenstrasse in Glarus wurde planmässig abgeschlossen. Trotz zahlreicher Herausforderungen haben alle Beteiligten gute Arbeit geleistet und die festgelegten Termine zuverlässig eingehalten. Der Kostenrahmen konnte eingehalten werden.



Werkleitungen auf der jeweiligen Tiefenlage im Stufengraben (Bilder: Gemeinde Glarus)
Werkleitungen auf der jeweiligen Tiefenlage im Stufengraben (Bilder: Gemeinde Glarus)

Die Bauarbeiten zur Werkleitungssanierung und zum Ausbau der Infrastruktur an der Lurigenstrasse, inklusive der Verbesserung der Kanalisation, Werkleitungen und des Strassenbaus, wurden seit Februar 2024 zügig und in hoher Qualität ausgeführt. Gleichzeitig wurde auch die Fernwärmeversorgung auf dem Perimeter vorangetrieben. Eine enge Kommunikation und ein respektvoller Umgang mit den Anwohnenden haben dazu beigetragen, dass die Arbeiten weitgehend reibungslos und mit Verständnis auf beiden Seiten durchgeführt werden konnten.

Inzwischen wurde bereits die zweite Bauetappe geplant. Der Gemeinderat hat den diesbezüglichen Auftrag zur Erstellung der Kanalisation, der Werkleitungen und den Strassenbau unter dem Vorbehalt der Budgetkreditgenehmigung zu einem Betrag von knapp CHF 1,93 Mio. an die Trümpi AG, Mitlödi vergeben, wobei rund ein Viertel der Kosten von den Technischen Betrieben Glarus (tb.glarus) übernommen wird. In dieser zweiten Etappe werden die Arbeiten im Jahr 2025 weiter vorangetrieben und die Deyenstockstrasse, der Rautiweg, die Wiggisstrasse sowie der Lindenweg umfassend saniert. Die Umsetzung der dritten und letzten Etappe ist vorbehältlich entsprechender Kreditgenehmigung für das Jahr 2026 vorgesehen.