Mit 57 und 40 Gruppenanmeldungen auf 300 m bzw. 25 m entspricht dies über 200 Schützen und somit einer tollen Beteiligung. Ein spannender Wettkampf ist demnach gewährleistet, wenn am genannten Freitag Vormittag in den Kategorien Armee, Polizei/Grenzwache und Gäste um das begehrte Kranzabzeichen sowie um ansprechende Naturalgaben (natürlich Glarner Produkte) gekämpft wird.
Der sportliche Teil des Wettkampfes wird mit dem Pistolenschiessen eröffnet und kurz vor dem Mittag beendet sein. Daneben wird ein vielfältiges Rahmenprogramm mit dem aus Radio und Fernsehen bekannten Geni Good (Glarner Oberkrainer) und seiner „Kapällä Hoggicheibe“ sowie den charmanten Thurgauerinnen mit der Werbeformation „Eidgenössisches Schwing –und Älplerfest 2010“ den Aufenthalt im Festzelt auf unterhaltsame und lüpfige Weise bereichern.
Die Rangverkündigung findet um 13.30 Uhr im Festzelt statt und wird mit Grussbotschaften von Regierungsrat Dr. Andrea Bettiga, Glarus und Divisionär Fred Heer, Stv Kdt Heer, umrahmt. Ferner beehrt eine prominente Gästeschar aus Politik, Armee, öffentlichen Diensten sowie Freunde und Gönner des Militärwettkampfes den Anlass mit ihrer Anwesenheit. Das engagierte Organisationskomitee unter dem Wettkampfkommando von Oberst i Gst Fritz Stüssi ist gerüstet und heisst alle Schützen, Ehrengäste und Besucher am Fusse des Glärnisch herzlich willkommen.
