Erfreulicher Start der 40. Glarner Messe

Die 40. Glarner Messe hat am Mittwoch, 29. Oktober 2014, ihre Tore geöffnet. Die Organisatoren sind mit dem Besucheraufmarsch am ersten Messetag zufrieden. Bis am Sonntag zeigen rund 120 Aussteller ihre Produkte auf dem neu konzipierten Messegelände.



Erfreulicher Start der 40. Glarner Messe

1974 fand die erste Glarner Messe statt. Die Aussteller waren fast alle aus dem Kanton Glarus und der Besucherandrang hielt sich noch in Grenzen. «Mit jedem Jahr hat sich die Glarner Messe weiterentwickelt und ist gewachsen», sagte Messeleiterin Suzanne Galliker in ihrer Begrüssung. «Die Messe ist moderner geworden, aber ohne zu vergessen, wer und was sie ist: eine Messe für die Glarnerinnen und Glarner.»

Jubiläum gemeinsam feiern

In diesem Jahr feiert die Glarner Messe ihr 40-jähriges Bestehen. Sie geniesst beim Publikum und allen Beteiligten einen grossen Rückhalt. Daher soll das Jubiläum gemeinsam gefeiert werden, sagte Galliker. «Wir wollen zusammen mit den Ausstellern und Partnern, unseren treuen Besucherinnen und Besuchern und den Vereinen und Organisationen aus der Region feiern. Ohne sie alle gäbe es keine Glarner Messe und schon gar kein Jubiläum.» Anlässlich der offiziellen Eröff-nung in der Novalishalle überbrachte Regierungsrat Andrea Bettiga die Grüsse der Glarner Regierung.

Guter erster Messetag

Die Organisatoren sind mit dem Besucheraufmarsch am ersten Messetag zufrieden. Es bildete sich zeitweise gar eine Warteschlange vor dem Haupteingang. Rund 120 regionale und nationale Aussteller zeigen an der Glarner Messe bis am kommenden Sonntag ihre Produktneuheiten und Dienstleistungen. Die Messehalle befindet sich neu auf dem Fussballplatz hinter der lintharena. Gastregion und Partner der Jubiläumsmesse ist das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona. Weitere Höhepunkte sind der Streichelzoo, der in Zusammenarbeit mit dem Glarner Bauernverband realisiert wurde, der Glarner Zirkus Mugg sowie das Unterhaltungsprogramm der lokalen Vereine und Organisationen.