Arnold Forrer wurde seiner Favoritenrolle gerecht und konnte im Thurgau einzig im ersten Gang von Stefan Burkhalter mit einem Gestellten in Schach gehalten werden. Mit vier Siegen qualifizierte er sich für den Schlussgang, dort traf er auf Neu-Eidgenosse Benedikt Notz. Auch diesen letzten Gang entschied Forrer nach sechs Minuten für sich, womit er nicht nur das Fest, sondern auch seinen 96. Schwingerkranz gewann. Der Schänner Martin Glaus sorgte in der Endabrechnung für einen St. Galler Doppelsieg. Glaus gewann fünf seiner sechs Duelle, einzig im dritten Gang gegen Urban Götte musste er als Besiegter von dannen.
Horner bestätigt Frühform
Mit zwei Kränzen blieben die Glarner im Rahmen der Erwartungen, wenn auch nicht alle ihren besten Tag hatten. Der Ennetbühler Peter Horner, der heuer schon an anderen Frühjahrsanlässen auf sich aufmerksam machte, begann am Morgen verhalten, verlor er doch die Gänge eins und drei gegen Remo Büchler sowie Mario Schneider. Vier Zehner über Ivo Henggartner, Marco Rhyner, Martin Lötscher sowie Hans Notz brachten ihn bis auf den fünften Schlussrang hervor. Team-Oldie Fridolin Beglinger, Mollis, hatte ein strenges Pensum zu absolvieren, nach einem Auftaktsunentschieden gegen Fabian Kindlimann gewann er über Stefan Hungerbühler und Beno Akeret. Nach einem zweiten Unentschieden gegen Halbzeitleader Dominic Schneider bezwang er Gerry Süess sehenswert und war mit 47,75 Zählern dem Kranz nach fünf Durchgängen schon sehr nahe. Gegen Martin Glaus ging es um eine Spitzenplatzierung, durch die Niederlage rutschte Beglinger auf den letzten Kranzrang sieben, zurück.
Kein Glück
Mit Roger Rychen, Mollis, Daniel Luchsinger, Schwanden, und Reto Landolt, Näfels, kämpften im sechsten Gang noch drei weitere Glarner ums Eichenlaub, konnten aber nicht reüssieren. Rychen musste gegen Pius Näf stellen, was nur dem Thurgauer zum Kopfschmuck reichte. Luchsinger gegen Matthias Wiedmer und Landolt gegen Beat Salzmann hatten gegen zwei Gäste aus dem Berner Lager, beides erprobte Kranzschwinger aus dem Emmental, keine Chance und müssen ihren ersten Kranzgewinn vertagen. Christian Elmer, Elm, und Ruedi Luchsinger, Schwanden, kamen mit Siegen im sechsten Gang noch bis einen halben Punkt an die kranzberechtigen Ränge heran. Schon in zwei Wochen geht es in Hochfelden ZH für drei Glarner Gäste wieder um Eichenlaub und für die jüngeren Glarner dann speziell am Pfingstmontag beim Heimspiel in Filzbach.
