Die vielen neuen Kerzen werden in verschiedenen Behindertenwerkstätten der Schweiz eingekauft. So von Einsiedeln, Basel, Trogen und Hätzingen. Es sind Kerzen modischer und traditioneller Art zu finden. Besonders die Bienenwachskerzen aus der Behindertenwerkstatt in Trogen waren im letzten Jahr sehr beliebt.
Eröffnung mit einem Apéro
Alle Kunden welche zufällig oder bewusst am letzten Samstag zum Cherzähüüsli kamen, wurden mit einem Apéro überrascht. Das Kerzenhaus-Team mit Cilly Bärtsch, Maria Bonetti, Emilie Unterholzner, Käthy Thoma, Beatrice Böni, Christa Landolt und Paul Aebli freut sich auf viele Besucher. Das Cherzähüüsli wird bis 24. Dezember geöffnet bleiben.
Selbsthilfeorganisation „Procap Glarnerland“
Procap Glarnerland hat sich zum "Kerzenfachgeschäft" entwickelt. Der Kerzenverkauf ist heute die Haupteinnahmequelle. Durch den direkten Grosseinkauf bei den Kerzenherstellern ist die Selbsthilfe Organisation „Procap Glarnerland“ in der Lage, Kerzen zu guten Konkurrenzpreisen abzugeben. Jetzt bleibt zu hoffen, dass wieder möglichst viele Kunden bei ihren Kerzeneinkauf auch in Zukunft die Arbeit der Behinderten berücksichtigt. Mit dem Kauf der Kerzen im Cherzähüüsli helfen Sie unsern Behinderten, "sich selbst zu helfen". Der Erlös des Kerzenverkaufs kommt vollumfänglich den Behinderten im Kanton Glarus zu gut.
