Im Zentrum der neuen, grosszügigen Spielplatzanlage steht das grosse Schiff, das am Walenseeufer liegt. Darauf kann vielfältig geklettert, balanciert, gekrochen, gehangelt und gebouldert werden. Der Turm wurde zum Spielturm ausgebaut: Es gibt verschiedene Zugänge, eine tolle Rutschbahn und eine Seilbrücke zum Schiff. Für die Kleinsten folgt ein Sandkasten mit Sonnenschutz und eine Nestschaukel. Gegenüber vom Spielplatz gibt es eine Rasenfläche zum Spielen, mit Grillmöglichkeit sowie Sitz- und Liegenangebot. Und rundherum hat es viel Natur mit Wald, Sandstrand und natürlich den Walensee. Das Konzept sieht vor, dass die Kinder das Spielen immer wieder neu erfinden und das Erlebnis so vielfach ist, wie die Kinder, die sich in den nächsten 20 Jahren auf dem neuen Spielplatz tummeln.
Grosser Dank an alle Beteiligten
Res Aschwanden vom Vorstand der Genossenschaft Zeltklub Glarnerland begrüsste die Gäste herzlich und richtete seinen Dank an die Erbauer, an die zahlreichen Sponsoren, ohne deren Unterstützung das Projekt nicht möglich gewesen wäre und an die Kindergartenkinder, die den Spielplatz zum Leben aufweckten. Projektleiter Hannes Hochuli gab einen kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Projekts, von den ersten Ideen über die Planung, Herausforderungen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung. Hochuli bedankte sich insbesondere bei der Genossenschaft für das grosse Vertrauen, beim Linthwerk für die unkomplizierte Zusammenarbeit, bei den Sponsoren für ihre grosszügige finanzielle Unterstützung sowie bei den Behörden für das konstruktive Bewilligungsverfahren. Seinen besonderen Dank richtete er an das Bauteam mit Friedbert Nisius aus Mitlödi mit Lars, Christian und Jan.
Spielplatzbauer Friedbert Nisius holte die anwesende Kindergartenklasse als Spielplatzexperten hinzu. Gemeinsam und auf unterhaltsame Weise erarbeitete er mit den Kindern, was es alles braucht, um einen spannenden Spielplatz entstehen zu lassen. Die Kinder waren voll bei der Sache und wussten genau, wie es geht. Nach diesem lebendigen Teil der Feierlichkeit wurden alle Gäste zum Apéro eingeladen.
Kleine Finanzierungslücke
Zur vollständigen Deckung der Baukosten, die bei CHF 115 000 liegen, fehlen die letzten CHF 15 000. Der Zeltklub Glarnerland freut sich über jede weitere Unterstützung, damit alle geplanten Spielteile eingebaut werden können. Wer Teil dieser Erfolgsgeschichte für unsere Kleinsten werden möchte, soll sich gerne beim Projektleiter und Fundraisingverantwortlichen Hannes Hochuli melden.
Kurzinfos zum Projekt
- Initiantin & Bauherrschaft: Genossenschaft Zeltklub Glarnerland, 8750 Glarus
- Standort: Gäsi Beizli am Walensee, 8757 Filzbach
- Eröffnung: 2. April 2025
- Projektleitung und Fundraising: Hannes Hochuli, 079 523 00 56
- Idee, Bauplanung und -ausführung: Friedbert Nisius, Handwerk & Kunst, Mitlödi & Team
Herzlichen Dank an alle Sponsoren
- Zeltklub Glarnerland
- Linthwerk
- Stiftung GLKB
- VISIT Glarnerland AG
- Gemeinde Glarus Nord
- VTB Niederurnen
- Fahrni Gartenpflege
- Röllin Holzenergie AG