Am letzten Samstag hat sich das technische Kader der Samaritervereine aus dem Samariterverband Glarnerland dieser Herausforderung gestellt. In diesem ersten Teil wurden uns die Neuerungen des Reanimationskurses (BLS/AED) durch das kompetente Instruktoren-Trio aufgezeigt und den anwesenden Kurs- und Technischen Leitern der Samaritervereinen näher gebracht. Am Nachmittag haben wir uns auch mit der Identifizierung mit dem Samariterbund (SSB) näher befasst und festgestellt, dass wir mit dieser Identifikation keine Probleme haben. Trotzdem ist eine wiederkehrende Überprüfung sinnvoll.
Diese Weiterbildung für das technische Kader der Samaritervereine war ein Startschuss, damit wir die Änderungen in der Erste Hilfe-Ausbildung gut in unseren Kursen umsetzen können.
Im zweiten Teil im September werden die Kurs- und Technischen Leiter in die neue Qualifikation zum Kursleiter Niveau 3 IVR überführt. Ganz dem Zitat «Nichts ist so beständig wie die Veränderung» entsprechend, stellt sich ein Grossteil der aktiven Kurs- und Technischen Leiter dieser Herausforderung. Diesen gebührt ein grosses Dankeschön. Erreichen wir somit einen moderne und methodisch angepasste Kursgestaltung für unsere Kursteilnehmer.
