Erstes Heimspiel für die BBC Glarus Capricorns

Am Montagabend unterlag das neu gestellte Mixed Team von BBC Glarus unter der Obhut von Trainerin Annick Langlotz seinem Gegner KTV Schaffhausen mit 47:60.



Erstes Heimspiel für die BBC Glarus Capricorns

Die Basketballsaison hat angefangen und der BBC Glarus trainiert seit diesem Sommer in einer weiteren Konstellation. Neben dem Herren1-Team unter der Leitung von Ivan Joka, versucht sich nun auch ein Team mit Damen und Herren in der Meisterschaft. Die Vorfreude auf das erste Spiel war gross, da es für viele der Damen das erste Mannschaftsspiel überhaupt war.

Guter Start

Gleich zu Beginn spielte Schaffhausen offensiv, wurde aber oft in der Angriffszone von den Glarnern erfolgreich gestoppt. Die Heimspieler konnten sich Bälle zurückerkämpfen, gingen in den schnellen Gegenangriff und traten dem Gegner im ersten und zweiten Viertel stets auf Augenhöhe entgegen. Trotzdem hatten die Glarner mit einigen Ballverlusten zu kämpfen, was bis zur Halbzeit zu einem Rückstand von 2 Punkten (24:26) führte.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel aggressiver und es kam von beiden Seiten vermehrt zu Fouls. Die Gegner konnten durch häufige Freiwürfe und einer offensiven Spielweise ihren Abstand vergrössern. Die Stimmen auf der Bank von Glarus wurden lauter, die Glarner Spieler auf dem Feld unruhiger. Im letzten Viertel kämpfte Glarus vor allem mit der eigenen Verteidigung. Viele Angriffe wurden zugelassen, wodurch die Gegner ihre Führung erweitern konnten. Kurz vor Schluss traten die Capricorns nochmals aufs Gaspedal und konnten einen höheren Punkteunterschied verhindern. Dennoch stand am Ende die Niederlage von 47:60 gegen Schaffhausen fest.

Ehrgeiz ist vorhanden

Mit dem ersten Spiel und gleichzeitig der ersten Niederlage geben sich die Capricorns aber noch lange nicht geschlagen. Das Vertrauen in das eigene Team wurde gestärkt und der spielerische Ehrgeiz geweckt. Trainerin Annick Langlotz ist optimistisch und lobte das Team über seinen Einsatz. Das nächste Heimsiel findet am 23. Oktober um 20.15 Uhr in der Kantonsschule Glarus statt.