ESAF2025 Plus auch bei den Ehrendamen

Das nächste Eidgenössische Schwing- und Älplerfest findet zwar 2025 im Glarnerland statt, die nähere Umgebung unterstützt die Organisation des Anlasses aber schon tatkräftig von Anfang an. Das Überregionale zeigt sich auch bei den zwölf Ehrendamen, die am letzten Sonntag den Medien vorgestellt wurden.



Die zwölf ausgewählten Ehrendamen für das ESAF 2025 Glarnerland+ (Bilder: e.huber)
Die zwölf ausgewählten Ehrendamen für das ESAF 2025 Glarnerland+ (Bilder: e.huber)

Das kommende Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) strahlt nicht nur über die Grenzen des Glarnerlandes hinaus, es brauchte von Anfang an auch die Unterstützung der angrenzenden Region. Dass diese schnell hinter dem Generationenanlass «vor der eigenen Haustüre» standen, zeigte sich zum Beispiel daran, dass der Schwingverein Rapperswil der erste war, der an seiner Versammlung für die Kandidatur des Kantons Glarus war. Auch in vielen anderen Bereichen und Anlässen im Vorfeld des Anlasses hat diese kantonsübergreifende Zusammenarbeit bereits schöne Früchte gezeigt. Ein weiteres spezielles Beispiel wurde am letzten Sonntag im Zwicky-Haus in Mollis präsentiert. Zu einem richtigen Schwingfest gehören Ehrendamen in den passenden Trachten, wie zum Beispiel der Muni als Siegerpreis. Die zwölf Frauen stammen für das ESAF 2025 dabei zum ersten Mal nicht nur aus einem Kanton, sondern kommen neben dem Glarnerland auch aus Kaltbrunn, dem Sarganserland und aus der March. Obwohl schon kurz nach der Bekanntgabe von Mollis als Austragungsort 2025 zahlreiche Blindbewerbungen aus der ganzen Schweiz eintrudelten, war von Anfang an klar, dass die Damen aus der Region kommen und eine Verbindung zum Schwingsport haben sollen. Deshalb kamen die wirklichen Vorschläge aus den einzelnen Schwingvereinen und -verbänden. Am Schluss waren es dann sechs Frauen aus dem Glarnerland, sowie je zwei aus Kaltbrunn, dem Sarganserland und der March. Da die Damen aus verschiedenen Regionen stammen, tragen sie auch die dazu passende Tracht. Dies sind die neue Glarner Kirchentracht, die Sarganserländische und die Kalbrunner Festtagstracht, sowie die Märchler Sonntagstracht. Auf dem anschliessenden Gruppenfoto zeigte sich das Plus beim ESAF 2025 Glarnerland+ von einer seiner schönsten Seiten.

Die zwölf Ehrendamen sind:

Anina Huber, Tuggen
Diana Steiner, Flumserberg
Gina Wildhaber, Walenstadt
Isabella Figi, Luchsingen
Katja Schiesser, Linthal
Nadine Hasler, Galgenen
Nadja Kamm, Matt
Nadja Lacher, Richterswil/Rieden
Sarah Leuzinger, Mitlödi
Sina Steiner, Schänis
Stefanie Beglinger, Mollis
Svenja Larissa Müller, Netstal