Fahrprüfungen ab 2008 nur noch in den drei Landessprachen

Der Regierungsrat beantragt dem Landrat, die Motion der SVP-Landratsfraktion vom 7. November 2006, welche eine Reduktion der Sprachen bei den Fahrprüfungen auf drei Landessprachen und zusätzlich Englisch forderte, abzulehnen.



Ab 1. Januar 2008 nur noch Deutsch
Ab 1. Januar 2008 nur noch Deutsch

Die Theorieprüfung wird heute in den meisten Kantonen (so auch im Kanton Glarus) noch in neun Sprachen angeboten, nämlich Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Serbokroatisch, Türkisch und Albanisch.

90 Prozent der Theorieprüfungen in Deutsch

Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass 90 Prozent der Theorieprüfungen in der deutschen Sprache abgelegt werden, und sich die restlichen 10 Prozent auf die anderen acht Sprachen verteilen. Diese Sachlage hat im Herbst letzten Jahres dazu geführt, dass sich die Strassenverkehrsämter (asa) an ihrer Mitgliederversammlung in Bern für die Reduktion auf die drei Landessprachen ausgesprochen haben. Die ‚asa‘ stellt deshalb per 1. Januar 2008 nur noch Deutsch, Französisch und Italienisch für die Theorieprüfung zur Verfügung.

Keine zusätzliche kantonale Regelung

Das kantonale Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt wird vor diesem Hintergrund die Praxis der ‚asa‘ mit nur noch drei Prüfungssprachen übernehmen (die Anzahl der Prüfungen in Englisch sind im Kanton Glarus vernachlässigbar), ohne dass dafür eine Änderung der kantonalen Rechtsgrundlagen nötig wäre; die übrigen heute noch angebotenen Sprachen werden damit per 31. Dezember 2007 entfallen. Das Anliegen der Motionäre wird bereits ab 2008 umgesetzt. In Anbetracht der sich abzeichnenden Regelung auf Bundesebene besteht kein Bedürfnis zum Erlass einer zusätzlichen kantonalen Regelung mehr.