Die Hilfe soll vor allem Familien zukommen, die Kinder haben und überlastet sind, weil zum Beispiel die Kräfte der Mutter vor/nach einer Geburt reduziert sind ein Elternteil krank oder verunfallt ist saisonbedingte Arbeitsanhäufungen auf einem Landwirtschaftsbetrieb ein behindertes oder krankes Familienmitglied besonders viel Aufmerksamkeit der Eltern absorbiert die anfallenden Arbeiten einfach zu viel werden die Familie abgelegen wohnt und wenig Kontaktmöglichkeiten hat Die Praktikantinnen und Praktikanten sind meist junge Menschen ab 16 Jahren, die in der Ausbildung stehen und im Rahmen des Lehrplans einen Familieneinsatz absolvieren. Vereinzelt werden die Einsätze auch von Jugendlichen geleistet, die während ihren Ferien oder einer Überbrückungszeit etwas Sinnvolles für andere Menschen tun möchten. Ein Einsatz dauert in der Regel zwei bis drei Wochen und wird von einer Vermittlerin begleitet.
