Fasnacht 2011 im Rückblick

Anlässlich der Delegiertenversammlung des Glarner Fasnachtsverbandes Glafari, trafen sich Vertreter von Vereinen, Guggen und Wagenbaugruppen in Schwanden.



Auch was für die Kleinen: Wie am Kinderball in Näfels
Auch was für die Kleinen: Wie am Kinderball in Näfels

Angelo Ferrari, welcher in dieser Saison als Obmann amtet, holte die Erfahrungen zur Fasnacht 2011 ab. Wenn auch vielerorts weniger Besucher festgestellt wurden als in anderen Jahren, was vielleicht auch an der späten Fasnacht gelegen hat, verlief die Fasnacht 2011 allgemein sehr friedlich. Trotz der Gemeindefusion wurden auch keine Probleme bei den Gesprächen und Bewilligungen mit den neuen Vertretern festgestellt.

In vielen Vereinen geben jedoch die Mitgliederzahlen Anlass zur Besorgnis. Zum Teil ist dies auch bei den Guggenmusikern der Fall. So sieht zum Beispiel die Chinderguggä Turmfäger ungewiss in die Zukunft. Wenn nicht noch mehr interessierte Kinder gefunden werden, ist die Gruppe zu klein, um weiter alleine aufzutreten. Die DV wurde auch rege benutzt, um unter den Gruppen und Guggen diverse Anliegen anzusprechen und zu diskutieren. Noch ungewiss ist inwieweit die Fasnachts-eröffnung zur Saison 2012 mit einem kleinen Konzert zu Ehren des speziellen Datums auf dem Rathausplatz Glarus stattfinden kann. Denn der Start der Narrenzeit 2012 ist dieses Jahr am 11.11.2011 um 11.11 Uhr.