FC Glarus erleidet Rückschlag in St. Gallen

Zwei Spiele innert fünf Tagen zerrten an den Kräften des FC Glarus und als Folge daraus gingen die Glarner als unglückliche Sieger vom Platz.



Trainer Cescato zeigte sich nach dem Spiel denn auch nicht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft (Bild: jhuber)
Trainer Cescato zeigte sich nach dem Spiel denn auch nicht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft (Bild: jhuber)

Mit einer Riesenportion Selbstvertrauen und mit der Gewissheit der Ungeschlagenheit in diesem Frühling im Rücken, reiste der FC Glarus gestern Samstagnachmittag nach St. Gallen zum FC Winkeln. Wie würde die Mannschaft zwei Spiele innert 5 Tagen verkraften?

Auftakt nach Mass für FC Glarus



Die Cescato-Elf begann druckvoll und kombinierte sicher aus der Viererkette heraus. In den Anfangsminuten resultierten bereits die ersten Torchancen. Eine davon verwertete der junge 17-Jährige Pascal Müller, welcher zum ersten Mal in der Startformation stand, nach 9 Min. mit einem wunderschönen platzierten Schuss zur verdienten Führung für die Hauptstädter. Scheinbar scheint die 9. Min. den Schwarz-Weissen Glück zu bringen, denn bereits gegen Schmerikon ging man 1:0 in Führung. Doch dieses Tor schien die Glarner zu lähmen, denn nun begann auf einmal der FC Winkeln SG zu spielen (oder erwachten die St. Galler ab dem Tor?). Die Glarner verloren viele Zweikämpfe. Nach 25. Min. kam Winkeln zu einem Freistoss. Broger schoss, FCG-Torhüter Kontochristofis wehrte mirakulös ab, aber der Abpraller verwertete Camur mittels Kopf zum 1:1. Die Druckphase ging weiter, Glarus hatte weiterhin Mühe zurück ins Spiel zu finden. Nach 38. Min. fasste sich Broger ein Herz und schoss mit einem Sonntagsschuss (und dies an einem Samstagnachmittag) aus 25 Metern die 2:1-Pausenführung!

Systemumstellung brachte keine Wende



Der FC Glarus wollte nach der Halbzeitpause, wie zu Spielbeginn, das Zepter in die Hand nehmen und die Zweikämpfe, vor allem im Mittelfeld, gewinnen. Nach 53. Min stellte Trainer Alessandro Cescato, mit der Hereinnahme von Daniele Sinacori auf einen 3-Mann-Sturm um. Nun war durch die Herausnahme von Röbi Marti in der Abwehr ein Loch entstanden. Mosimann konnte in der 60. Min über den Flügel hindurchbrechen, bediente Rohner mustergültig und es stand 3:1 für Winkeln. Glarus machte einfach in dieser Phase zuwenig Druck und zu viele Eigenfehler. Nach 69 Min. war den Stadtglarner das Glück hold als Kobler einen Lattenschuss verbuchte. Für die letzten 20 Min. wollten die Glarner nochmals Druck machen. Leo Russo konnte mit einem Fernschuss nach 76. Min. auf 3:2 verkürzen. Nun war es auf einmal wieder der FC Glarus welcher zu Torchancen kam, aber entweder scheitere man heute an sich selber und haderte mit dem Schicksal. Kurz vor Ende der Partie hätte Russo den Ausgleich schiessen müssen, aber scheiterte am Winkler-Schlussmann.

Spritzigkeit und fehlender Druck die Ursachen

Trainer Cescato zeigte sich nach dem Spiel denn auch nicht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft:” Wir haben zu Beginn und am Ende guten Fussball mit zahlreichen Torchancen geboten. Aber irgendwie fehlte meinen Jungs Heute die Spritzigkeit, was darauf zurückzuführen ist, dass wir diese Woche infolge zwei Spiele nicht optimal trainieren konnten. Zudem machten wir zuwenig Druck.” Nun nächste Woche bietet sich in den Trainings respektive am Sonntag in Tägerwilen die Chance dieses Versäumte nachzuholen.

FC Winkeln SG - FC Glarus 3:2 (2:1)

Gründenmoos - St. Gallen - 150 Zuschauer - SR: Kurtulus Karatepe, Balzers

Tore: 9. Min. Pascal Müller 0:1, 25. Min. Camur 1:1, 38. Min. Brogner 2:1,

60. Min. Rohner 3:1, 76. Min. Leo Russo 3:2

Winkeln SG: Martin; Koller, Niederer, Gort, Broger; Mosimann, Camur, Grünenfelder (83. Rustemi), Gavrilovic (46. Hägi); Rohner (73. Concalves), Kobler.

Glarus: Kontochristofis; Salgado, Frei, Schiesser, Marti (53. Sinacori); Noser, Dominguez, Müller (67. Min. Stauffacher), Zimmermann; Colleli (80. Zweifel), Russo

Bemerkungen: Glarus ohne Caetano, Lazarevic, Knobel (alle verletzt), Cescato, Widmer, Ismaili (Abwesend), Sevinc (2. Mannschaft)

Verwarnungen: 42. Min. Gelbe Karte Colleli (Foul)