Gegen Bazenheid hatten die Glarner wiederum alles im Griff. Sie waren mehrheitlich im Ballbesitz und dominierten ihren Gegner. Auch zu Chancen kamen die Glarner Unterländer. Zwei Pfostenschüsse und weitere gute Abschlussversuche vermochten die Glarner wiederum nicht zu Toren umzumünzen. Und es kam so wie in den vergangenen Spielen: Der FC Bazenheid verwertete seine wenigen Möglichkeiten gekonnt aus und gewann schlussendlich mit 3:1. «Es ist momentan wie verhext, doch wir dürfen nicht zurückdenken, sondern müssen einfach noch gezielter und cleverer agieren», so das Statement von Spielertrainer Romano. Nun wartet am nächsten Samstag Chur 97. Dieser Gegner ist letztes Jahr aus der 1. Liga abgestiegen und hat sich in der Rückrunde gefangen. In der Vorrunde hatten die Churer dasselbe Problem. Es lief in vielen Spielen alles gegen sie und sie kamen deshalb nur zu wenigen Punkten. Doch die Geduld und die guten Trainings unter Spielertrainer Zarn tragen nun Früchte und können deshalb für den FC Linth04 ein Vorbild sein. Mit Geduld, Leidenschaft und viel Kampf können die Glarner gegen Chur zu Punkten kommen. Denn sie haben auch noch eine offene Rechnung mit den Bündnern: In der Hinrunde verlor der FC Linth04 auswärts knapp mit 1:2.
Die Feldmanns fallen aus
In dieser Partie muss Spielertrainer Romano auf den verletzten Marco und den gesperrten Daniel Feldmann verzichten. Sie werden in der Defensive sicher eine Lücke hinterlassen, doch mit den vielen Rückkehrern hat Romano genug Alternativen. Shabani und Schnyder in der Defensive, Misirli im Mittelfeld und Lima im Sturm ermöglichen Romano wieder mehr Alternativen. Doch schlussendlich braucht es von allen Akteuren wiederum eine beherzte Leistung und dann liegen Punkte gegen die Churer drin. «Wir wollen gewinnen und aus der Negativspirale rauskommen», so die Vorgabe von Captain Daniel Feldmann.
FC Linth04 – Chur 97, Samstag, 14. Mai 2011, 16.30 Uhr, Sportplatz Allmeind, Niederurnen.
