Ferien(s)pass mit 151 Kursen

Zwischen dem 10. und 21. Oktober werden im Rahmen vom Glarner Ferien(s)pass 151 Kurse für Primar- und Oberstufenschülerinnen angeboten. Die Pro Juventute Glarnerland informiert an ihrem Stand am «Goldenen Samstag» in Glarus.



Was tun
Was tun

Die Vorbereitungen für den Ferien(s)pass 2011 laufen auf Hochtouren. 151 Kurse warten auf interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche sich zwischen dem 15. und 31. August für ihre Favoriten einschreiben können. Neu werden die Kursflyer nicht via Schulen verteilt, sondern an öffentlichen Stellen, in Geschäften usw. im Kanton aufgelegt. Anmelden kann man sich schriftlich, via Internet oder Telefon.

Eine weitere Neuerung ist, dass für Mitglieder der Pro Juventute Glarnerland – d.h. bei einer Familien- oder Kindermitgliedschaft – die Einschreibegebühr für den Ferien(s)pass wegfällt. Für Familien, welche den Unkostenbeitrag für die Kurse nicht aufbringen können, steht zudem die Möglichkeit offen, ein Einzelfallhilfegesuch zu stellen.

«Wir freuen uns riesig über das spannende und vielseitige Kursangebot und hoffen nun, dass die Schülerinnen und Schüler zahlreich mitmachen und profitieren», sagt Daniela Noser, Leiterin des Organisationsteams. Die 151 Kurse sind bereits auf der Ferienspass-Homepage unter www.glarnerferienspass.ch aufgeschaltet. Zudem wird die Pro Juventute Glarnerland am 25. Juni am «Goldenen Samstag» in Glarus mit einem Stand präsent sein und – neben dem Verkauf von lässigen Artikeln für Gross und Klein und feinen Kuchen – auch gerne Fragen zum kommenden Ferien(s)pass beantworten.