Dass man nicht mehr Geld ausgeben kann als man verdient und wenn möglich auch etwas sparen sollte, ist für manche selbstverständlich. Viele haben jedoch nie gelernt, ihr Geld richtig einzuteilen und wenn nötig auch mit einem knappen Budget über die Runden zu kommen. «Es ist wichtig für unsere Gesellschaft, dass Kinder frühzeitig und altersgerecht den richtigen Umgang mit Geld lernen, deshalb setzen wir dieses Projekt zusammen mit der kantonalen Fachstelle für Schuldenfragen im Glarnerland um», sagt Monika Spring Fassbind, Präsidentin der Pro Juventute Glarnerland. Während sich «Potz Tuusig» an Kinder zwischen fünf und acht Jahren richtet und sie mithilfe einer spannenden Geschichte sanft an das Thema Geld heranführt, werden bei «Kinder-Cash» mit 9- bis 12-Jährigen konkrete Themen wie Taschengeld und Verdienst, Konsum, Markenkleider, Kaufverhalten, Handy und Schulden, Budgetplanung usw. besprochen. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler fundiertes Informationsmaterial zum Thema sowie bei «Kinder-Cash» ein besonderes Sparschwein, mit welchem das Taschengeld ganz bewusst eingeteilt werden kann. Beide Lehrmittel wurden von Fachleuten so entwickelt, dass sie einfach in den Schulunterricht integriert werden können, aber auch die Eltern miteinbeziehen. Auch im Kanton Glarus haben Schulklassen die Möglichkeit, gratis bei «Potz Tuusig» und «Kinder-Cash» mitzumachen und können sich jetzt anmelden.
