Die Volkshochschule Glarus konnte an der Mitgliederversammlung in der Mensa der Kantonsschule Glarus auf ein erfolgreiches Jahr 2006 zurückblicken. Das Jahresprogramm war nicht nur von der Qualität der Referate ein Erfolg, die verschiedenen Themen lockten auch zahlreiche interessierte Glarner an. Allein die Vortragsreihe über den Oman lockte an drei Abenden jeweils rund 70 Besucher an. Der Verein verzeichnete im letzten Jahr einen Anstieg der Mitglieder um 15 Personen.
Nach vielen Jahren Platz für jemand neues
Der Präsident, Markus Nöthiger, leitete gekonnte und mit seiner bekannt freundlich humoristischen Art durch die Traktanden der Versammlung. Kurz vor dem Ende gab er bekannt, dass er nach den vielen Jahren als Präsident, den Platz für jemand „jüngeren“ frei machen möchte. Er habe mit Gabrielle Coppetti auch bereits eine passende Nachfolgerin gefunden. Die Ablösung findet jedoch erst im nächsten Jahr statt, damit sich Coppetti in der verbleibenden Zeit in das neue Amt einarbeiten kann und es so zu einem fliessenden Übergang kommt. Anschliessend gab auch die langjährige Vizepräsidentin, Ruth Tschudi, ihren Rücktritt bekannt und präsentierte ihre Nachfolgerin Mary Nesnidal bekannt. Sie wird den Posten der Vizepräsidentin zeitgleich wie Coppetti übernehmen.
Vom Nahen Osten bis nach Schwanden
Das Programm 2007 der Volkshochschule zeigt sich so abwechslungsreich, wie die vorhergehenden. Neben dem Einblick in fremde Kulturkreise, wie den Schiiten und der traditionellen chinesischen Medizin und das Betrachten von Kunstwerken, wie der „Fünften“ von Beethoven oder den Künstlern der Minimal Art fällt der Blick der Referenten immer wieder auf das Glarnerland. Bereits der Vortrag vom nächsten Dienstag wirft einen Blick auf die Lebensader des Kantons; die Linth. Passend zum 200jährigen Jubiläum der Linthkorrektion führt Dr. Jürg Davatz durch die Ausstellung im Freulerpalast in Näfels. Einblick in ein erfolgreiches einheimisches Grossunternehmen gewährt am 15. Januar Jürg Läderach. Er erklärt anhand eigener Erfahrungen den Weg einer Idee bis zum Endprodukt und wie man dieses erfolgreich vermarktet.
Abgerundet wird das reichhaltige Programm mit einem Vortrag über die Schiiten, Freie Software im Internet und über Erdbeben und Tsunamis. Für jeden Vortrag konnte die Volkshochschule auch in diesem Jahr kompetente und mitreissende Fachpersonen gewinnen, die den interessierten Besucher sicher spannende Einblicke in ihre Themen gewähren werden.
