Die Aktion Nez Rouge hat sich längst einen Namen gemacht und ist landesweit in 23 Regionen bekannt. Das Ziel der symbolischen Sensibilisierungsaktion während der Feiertage ist immer noch hochaktuell: die Anzahl Verkehrsunfälle zu verringern, die durch reduziertes Fahrvermögen verursacht werden.
Der internationale Kongress von Nez Rouge Mitte September in Zürich war der eigentliche Startschuss zur diesjährigen Aktion, welche am Wochenende vom 5./6. Dezember offiziell startet und dann ab Freitag, 12. Dezember, bis in den Neujahrsmorgen 2015 dauert.Artikel
Einmal mehr darf Nez Rouge Sektion Linth-Glarus die ideale Infrastruktur im Hotel Seedamm Plaza in Pfäffikon als Standort für ihre Einsatzzentrale nutzen.
Fahrten sind grundsätzlich kostenlos
Nez Rouge ist eine Non-Profit-Organisation, weshalb die Aufträge grundsätzlich kostenlos sind.
Spenden werden selbstverständlich gerne entgegengenommen. Mit dem grössten Teil davon wird eine wohltätige Organisation unterstützt und nur ein kleiner Teil wird für die Aktion Nez Rouge verwendet.
Der Erlös aus der diesjährigen Aktion geht vollumfänglich an den Verein Procap March-Höfe.
Freiwillige gesucht
Wer Zeit und Lust hat, nicht nur interessante Begegnungen zu machen, sondern auch gerne in der Nacht Leute nach Hause chauffiert, der ist bei Nez Rouge jederzeit herzlich willkommen. Anmeldungen unter www.nezrouge-linth-glarus.ch.
Machen Sie es wie bereits 112 000 Freiwillige seit 1993, welche in dieser Zeit fast 250 000 Personen sicher ans Ziel gebracht haben.
Müdigkeit, Alkohol, Drogen oder Medikamente – lauter gute Gründe, die Gratisnummer 0800 802 208 anzurufen und seine Autoschlüssel den Freiwilligen Mitarbeitern von Nez Rouge zu übergeben.
Der Infoabend findet am Donnerstag, 27. November 2014, 20.00 Uhr, im Seedamm Plaza in Pfäffikon statt.
Auch Sponsoren sind bei Nez Rouge Sektion Linth-Glarus immer wieder willkommen.