Frühlingskonzert der «Glarner-Land-Striicher»

Zum zweiten Male laden die «Glarner-Land-Striicher» am letzten Märzwochenende zu ihrem Frühlingskonzert in Glarus ein. In diesem jungen Ensemble spielen ehemalige Lernende der Glarner Musikschule mit, die Freude am gemeinsamen Musizieren im Glarnerland haben.



Die «Glarner-Land-Striicher» geben am 27. März ein Konzert. (Bild: zvg)
Die «Glarner-Land-Striicher» geben am 27. März ein Konzert. (Bild: zvg)

Die jungen Leute wohnen heute an verschiedenen Orten der ganzen Schweiz, um zu studieren oder anderen Tätigkeiten nachzugehen. Die Glarner Musiklehrerin Barbara Hübner hat das Ensemble initiiert. Sie leitet zusammen mit ihren Musikerkolleginnen und -kollegen Domenica Padovan und Philippe Meyer die Probenarbeit. Die «Glarner-Land-Striicher» erarbeiten sich die Programme mit Werken aus verschiedenen Stilepochen projektweise an Wochenenden.

Verschiedenen Stilepochen ist auch das diesjährige Frühlingskonzert im Soldenhoffsaal in Glarus gewidmet: Der musikalische Bogen reicht vom italienischen Barock Giovanni Batista Sammartinis über die englische «St. Paul‘s Suite» von Gustav Holst, einem Tango und Walzer bis zu John Williams Thema aus dem bekannten Film «Schindlers Liste» oder der «Americana» von Leonard Bernstein. Das Programm umfasst aber auch die Aufführung zweier Werke im Stile des Rondo Venezianos von Gian Piero Reverberi; diese Arrangements wurden dank einer grosszügigen Unterstützung durch den Lotteriefonds des Kantons Glarus ermöglicht.

Die «Glarner-Land-Striicher» haben dieses Konzert in intensiver Probenarbeit vorbereitet und freuen sich auf zahlreiche Konzertbesucherinnen und -besucher.